Rie­si­ger Ver­fah­rens­kom­plex um Um­satz­steu­er­ka­rus­sell nä­hert sich dem Ende

Nach jah­re­lan­gen Er­mitt­lun­gen hat die Augs­bur­ger Staats­an­walt­schaft ein in­ter­na­tio­na­les Steu­er­straf­ver­fah­ren rund um ein Um­satz­steu­er­ka­rus­sell mit rund 300 Be­schul­dig­ten weit­ge­hend ab­ge­schlos­sen. Bis­lang wur­den 72 An­ge­klag­te in 30 Ver­fah­ren ver­ur­teilt, wie die Staats­an­walt­schaft und das Baye­ri­sche Lan­des­kri­mi­nal­amt am 29.09.2017 mit­teil­ten. Die ver­häng­ten Haft­stra­fen sum­mie­ren sich auf 200 Jahre, der dem Fis­kus ent­stan­de­ne Steu­er­scha­den be­lau­fe sich auf 60 Mil­lio­nen Euro.

Um­satz­steu­er­ka­rus­sell im Fokus der Er­mitt­lun­gen

Hin­ter­grund der Er­mitt­lun­gen ist ein so­ge­nann­tes Um­satz­steu­er­ka­rus­sell. Bei den il­le­ga­len Ka­rus­sell­ge­schäf­ten ver­schie­ben Kri­mi­nel­le Waren in­ner­halb Eu­ro­pas, um mit­tels ma­ni­pu­lier­ter Rech­nun­gen von den Fi­nanz­be­hör­den Er­stat­tun­gen kas­sie­ren zu kön­nen. Für die Zer­schla­gung der welt­weit agie­ren­den Bande ar­bei­te­ten die baye­ri­schen Fahn­der mit Kol­le­gen in mehr als 30 Staa­ten zu­sam­men. Die Er­mitt­lun­gen er­streck­ten sich bei­spiels­wei­se über Bel­gi­en, Dä­ne­mark, Großbri­tan­ni­en, Nor­we­gen, Spa­ni­en und Ita­li­en bis in die Ver­ei­nig­ten Ara­bi­schen Emi­ra­te und nach Hong­kong.

Um­fang des Ver­fah­rens mach­te zu­sätz­li­che Wirt­schafts­straf­kam­mern er­for­der­lich

Die Augs­bur­ger Jus­tiz ist wegen der Di­men­si­on des Ver­fah­rens seit Jah­ren be­las­tet. Das Land­ge­richt sei "mit Ver­fah­ren aus dem Be­reich der Um­satz­steu­er­ka­rus­sel­le re­gel­recht über­schwemmt" wor­den, hatte ein Ge­richts­spre­cher vor we­ni­gen Wo­chen ge­sagt. Durch Um­struk­tu­rie­run­gen wur­den zu­nächst in­tern aus zwei Wirt­schafts­straf­kam­mern fünf ge­macht, um die kom­ple­xen Ver­fah­ren ab­ar­bei­ten zu kön­nen. Als auch dies nicht reich­te, wurde im Juni eine wei­te­re auf Wirt­schafts­recht spe­zia­li­sier­te Kam­mer ge­grün­det.

Redaktion beck-aktuell, 29. September 2017 (dpa).

Mehr zum Thema