28% entscheiden sich inzwischen für Elterngeld Plus
Im dritten Quartal 2017 hätten sich 28% – in einigen Regionen sogar bis 38,5% – der Eltern, die Elterngeld beantragt haben, für das Elterngeld Plus entschieden. Mehr als drei Viertel der Nutzer (77%) bewerteten das Elterngeld Plus als "gute Sache". Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) sieht das Elterngeld Plus als "vollen Erfolg". Die Leistung habe dazu geführt, dass Frauen wieder stärker in den Beruf einsteigen könnten und dass sich Väter mehr Zeit für ihre Kinder nähmen, so Barley.
Partnerschaftsbonus besonders bei Vätern beliebt
Auch der Partnerschaftsbonus, den Eltern erhalten, wenn sie sich die Betreuung ihres Kindes teilen und parallel für vier Monate zwischen 25 und 30 Wochenstunden arbeiten, sei sehr beliebt, insbesondere bei Vätern. In einzelnen Bundesländern entschieden sich bis zu 40% der Väter, die Elterngeld Plus beantragten, zugleich für den Partnerschaftsbonus, im Bundesdurchschnitt seien es gut 27%.