RAK Hamburg warnt vor falschen Kanzleien

Wer die "Kanzlei Lüpertz" aus Hamburg nicht kennt, muss sich nicht wundern – es gibt sie nicht. Dennoch existierte eine gleichnamige Website, auf der Waren aus angeblichen Insolvenzauflösungen verkauft wurden. Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer (RAK) Hamburg warnt.

Die Sachen würden nach Rechnungstellung und Zahlung nie geliefert, so die RAK.

Doch nicht nur die "Kanzlei Lüpertz" treibt wohl ihr Unwesen – die RAK spricht von mehreren Hinweisen auf weitere Kanzleien, die identisch vorgehen und sich mit ihren Internetseiten an realen Anwaltskanzleien orientieren. So sollen nach Kenntnis der RAK Hamburg auch die Kanzleien, die unter den Domains  "https://kanzlei-wendler-matz.de" und "https://www.richter-rechtsanwaelte.net/" auftreten, nicht existieren (beide Seiten Stand 25.06.2024, 16.00 Uhr noch abrufbar).

Identitätsdiebstahl echter Anwältinnen und Anwälte

Insbesondere die Fotos der angeblichen Mitarbeiter der nicht existierenden Kanzleien würden von den Internetseiten echter Kanzleien gestohlen, so die RAK. Auf der Homepage der "Kanzlei" "https://kanzlei-luepertz.de" (mittlerweile nicht mehr erreichbar) seien ein Rechtsanwalt namens Georg Habricht und die Rechtsanwältin Louisa Lüpertz genannt worden. Den Anwalt "Georg Habricht" gebe es in ganz Deutschland nicht – die Anwältin Louisa Lüpertz jedoch sehr wohl, sogar in Hamburg. Sie habe ihre Kanzlei an der Adresse der angeblichen Kanzlei Lüpertz, stehe jedoch in keinerlei Zusammenhang mit der benannten Homepage und den dortigen Angeboten.

Die Rechtsanwaltskammer Hamburg rät zu Wachsamkeit und Sorgfalt. Ob jemand als Anwalt beziehungsweise Anwältin zugelassen sei, könne man über das Bundesweite Amtliche Anwaltsverzeichnis prüfen. Allerdings helfe auch dies nicht immer weiter, wenn Identitäten gestohlen würden.

Redaktion beck-aktuell, js, 25. Juni 2024.