Pa­tent­streit zwi­schen Daim­ler und Nokia bei­ge­legt

Im Mo­bil­funk-Pa­tent­streit zwi­schen dem Netz­werk­aus­rüs­ter Nokia und dem Au­to­bau­er Daim­ler gibt es eine au­ßer­ge­richt­li­che Ei­ni­gung. Beide Un­ter­neh­men gaben am 01.06.2021 be­kannt, in der Sache einen Pa­tent­li­zenz­ver­trag un­ter­zeich­net zu haben. Mit die­sem Kon­trakt li­zen­zie­re Nokia Mo­bil­funk­tech­no­lo­gie an Daim­ler und er­hal­te im Ge­gen­zug dafür Zah­lun­gen. Wie hoch diese sind, blieb un­be­kannt.

Auch alle lau­fen­den Ge­richts­ver­fah­ren sol­len be­en­det wer­den

Daim­ler teil­te auf An­fra­ge mit, man be­grü­ße die Ei­ni­gung – aus wirt­schaft­li­chen Ge­sichts­punk­ten und "weil wir damit lang­jäh­ri­ge ge­richt­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen ver­mei­den". Nokia be­zeich­ne­te die ge­mein­sa­me Ver­ein­ba­rung als "wich­ti­gen Mei­len­stein". In die­sem Zuge sol­len laut den Un­ter­neh­men auch alle lau­fen­den Ge­richts­ver­fah­ren mit einem Ver­gleich be­en­det wer­den. Das um­fas­se auch die Be­schwer­de, die Daim­ler gegen Nokia bei der EU-Kom­mis­si­on ein­ge­reicht habe, hieß es. Zu den In­hal­ten des Ver­gleichs nann­ten beide Kon­zer­ne eben­falls keine De­tails.

Ge­rich­te be­wer­te­ten Vor­wurf der Pa­tent­ver­let­zung un­ein­heit­lich

Nokia hatte Daim­ler Pa­tent­ver­let­zun­gen im Zu­sam­men­hang mit der Mo­bil­funk­tech­nik im Auto vor­ge­wor­fen und des­halb vor ver­schie­de­nen Ge­rich­ten auf Un­ter­las­sung ge­klagt. Erste Ur­tei­le hat­ten teils einen un­ter­schied­li­chen Tenor. Im No­vem­ber hatte das Land­ge­richt Düs­sel­dorf ent­schie­den, zen­tra­le Fra­gen in dem Streit vom Eu­ro­päi­schen Ge­richts­hof in Lu­xem­burg klä­ren las­sen zu wol­len.

Streit dreh­te sich um Ver­ga­be stan­dard­es­sen­zi­el­ler Pa­ten­te

Im Kern dreh­te sich der Zwist darum, wie so­ge­nann­te stan­dard­es­sen­zi­el­le Pa­ten­te, deren Nut­zung für den Ein­satz der Tech­nik un­be­dingt er­for­der­lich ist, zu fai­ren Kon­di­tio­nen und ohne Dis­kri­mi­nie­rung allen An­bie­tern zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den. Nokia ver­trat unter an­de­rem die An­sicht, frei ent­schei­den zu kön­nen, auf wel­cher Stufe an wen Li­zen­zen ver­ge­ben wer­den – also ob di­rekt an die Au­to­her­stel­ler oder an­de­re ein­zel­ne Zu­lie­fe­rer. Daim­ler hin­ge­gen war der Auf­fas­sung, dass die Zu­lie­fe­rer ihre Pro­duk­te je­weils selbst di­rekt li­zen­zie­ren kön­nen müss­ten.

Redaktion beck-aktuell, 1. Juni 2021 (dpa).

Mehr zum Thema