Werbegeschenke für Ärzte und Apotheker dürfen nicht mehr als einen Euro kosten. Mit Urteil vom 22.02.2018 hat das Oberlandesgericht Stuttgart eine Entscheidung des Landgerichts Stuttgart bestätigt, wonach die Wertgrenze für Heilmittelwerbung auch für Fachkreise gilt. Im zugrundeliegenden Fall hatte ein pharmazeutisches Unternehmen zu Werbezwecken Produktkoffer mit sechs verschiedenen Arzneimitteln gegen Erkältungsbeschwerden bundesweit an Apotheker verschenkt. Die Medikamente hatten einen (unrabattierten) Einkaufspreis von 27,47 Euro. Ein Konkurrent hatte auf Unterlassung geklagt (Az.: 2 U 39/17).
Unsachliche Beeinflussung befürchtet
Nach § 7 Heilmittelwerbegesetz sei es unzulässig, "Zuwendungen und sonstige Werbegaben (Waren oder Leistungen)" zu gewähren, erläuterte das Gericht. Von der kostenlosen Abgabe des Arzneimittelkoffers gehe die abstrakte Gefahr einer unsachlichen Beeinflussung aus.
Ausnahmsweise zulässig sei nach der gesetzlichen Bestimmung zwar die Zuwendung von geringwertigen Kleinigkeiten. Der Wert des Arzneimittelkoffers habe allerdings die Geringwertigkeitsgrenze überschritten. Für Zuwendungen an den Verbraucher habe der Bundesgerichtshof eine Wertgrenze von einem Euro definiert (GRUR 2013, 1264). Diese Wertgrenze gilt nach dem Urteil des OLG Stuttgart auch für Angehörige der Fachkreise wie Ärzte und Apotheker. Bei einer kostenlosen Leistung sei oft zu erwarten, dass sich der Empfänger in irgendeiner Weise erkenntlich zeigen werde. Dies könne dazu führen, dass der umworbene Apotheker einem Kunden die Produkte der Beklagten empfehle. Hierin bestehe eine unsachliche Beeinflussung, die durch das Gesetz verhindert werden solle. Die Revision wurde nicht zugelassen.
OLG Stuttgart, Urteil vom 22.02.2018 - 2 U 39/17
Redaktion beck-aktuell, 23. Februar 2018.
Aus der Datenbank beck-online
Mand, Das Verbot von Zuwendungen und sonstigen Werbegaben in der Heilmittelwerbung, GRUR 2016, 556
Mand, Wertreklame für Heilmittel – Zur Auslegung und Reform von § 7 HWG (Teil 2), A&R 2015, 51
Mand, Wertreklame für Heilmittel – Zur Auslegung und Reform von § 7 HWG (Teil 1), A&R 2015, 3
Kröner, Rechtsprobleme der Werbegaben für Angehörige der Heilberufe, MPR 2014, 73
BGH, Bonus bei Abgabe rezeptpflichtiger Medikamente - RezeptBonus, GRUR 2013, 1264