Kos­ten­lo­se Ab­ga­be eines Schmerz­gels an Apo­the­ker zu Demo-Zwe­cken zu­läs­sig

Au­ßen­dienst­mit­ar­bei­ter eines Arz­nei­mit­tel­her­stel­lers dür­fen Apo­the­kern kos­ten­los je eine ein­zel­ne Ver­kaufs­ver­pa­ckung eines nicht ver­schrei­bungs­pflich­ti­gen Schmerz­gels mit dem Auf­druck "Zu De­mons­tra­ti­ons­zwe­cken" ab­ge­ben. Bei der Ab­ga­be han­de­le es sich um eine ge­ring­wer­ti­ge Zu­ga­be, die weder gegen das Arz­nei­mit­tel­ge­setz noch gegen das Heil­mit­tel­wer­be­ge­setz ver­sto­ße und nicht ge­eig­net sei, den Apo­the­ker un­sach­lich zu be­ein­flus­sen, ent­schied das Ober­lan­des­ge­richt Frank­furt am Main mit Ur­teil vom 10.02.2022.

Ver­stoß gegen Arz­nei­mit­tel­ge­setz und Heil­mit­tel­wer­be­ge­setz?

Die Kla­ge­par­tei­en ver­trei­ben apo­the­ken­pflich­ti­ge Arz­nei­mit­tel. Das Sor­ti­ment der Be­klag­ten um­fasst ein nicht ver­schrei­bungs­pflich­ti­ges Schmerz­gel mit einem Apo­the­ken­ab­ga­be­preis von 9,97 Euro, wel­ches Au­ßen­dienst­mit­ar­bei­ter kos­ten­los an Apo­the­ken ab­ga­ben. Die Ver­kaufs­ver­pa­ckun­gen waren dabei mit der Auf­schrift "Zu De­mons­tra­ti­ons­zwe­cken" ge­kenn­zeich­net. Die Klä­ge­rin, die darin einen Ver­stoß gegen das Arz­nei­mit­tel- und das Heil­mit­tel­wer­be­ge­setz sah, klag­te auf Un­ter­las­sung.

EuGH: Gra­tis­mus­ter nicht ver­schrei­bungs­pflich­ti­ger Arz­nei­mit­tel un­be­denk­lich

Das Land­ge­richt hatte zu­nächst einen Un­ter­las­sungs­an­spruch wegen un­zu­läs­si­ger Ab­ga­be von Mus­tern eines Fer­tig­arz­nei­mit­tels an Apo­the­ken im Sinne des § 47 Abs. 3 AMG be­jaht. Auf die Re­vi­si­on gegen das die Be­ru­fung zu­rück­wei­sen­de Ur­teil des OLG hatte der Bun­des­ge­richts­hof den Eu­ro­päi­schen Ge­richts­hof zur Aus­le­gung der § 47 Abs. 3 AMG zu­grun­de lie­gen­den Richt­li­nie an­ge­ru­fen. Die­ser ent­schied, dass die Richt­li­nie nicht der Ab­ga­be von Gra­tis­mus­tern nicht ver­schrei­bungs­pflich­ti­ger Arz­nei­mit­tel an Apo­the­ken ent­ge­gen­ste­he (NJW 2020, 2019). 

OLG weist Un­ter­las­sungs­kla­ge ab – Kein Ver­stoß gegen AMG und HWG

Das OLG hat nun­mehr im neu durch­zu­füh­ren­den Be­ru­fungs­recht­zug die Un­ter­las­sungs­an­trä­ge der Klä­ge­rin zu­rück­ge­wie­sen. Die Ab­ga­be des Arz­nei­mit­tels zu De­mons­tra­ti­ons­zwe­cken ver­sto­ße nicht gegen § 47 Abs. 3 AMG. Es liege auch kein Ver­stoß gegen § 7 Abs. 1 S. 1 HWG vor. Nach § 7 Abs. 1 HWG sei es zwar un­zu­läs­sig, "Zu­wen­dun­gen und sons­ti­ge Wer­be­ga­ben an­zu­bie­ten oder zu ge­wäh­ren oder als An­ge­hö­ri­ger der Fach­krei­se an­zu­neh­men". Dies gelte aber nicht, wenn es sich um Ge­gen­stän­de von ge­rin­gem Wert han­de­le, die durch eine dau­er­haf­te und deut­lich sicht­ba­re Be­zeich­nung des Wer­ben­den oder des be­wor­be­nen Pro­duk­tes oder bei­der ge­kenn­zeich­net seien.

Zu­wen­dung hatte nur ge­rin­gen Wert

Hier sei von einer Zu­wen­dung von ge­rin­gem Wert aus­zu­ge­hen. Die Au­ßen­dienst­mit­ar­bei­ter hät­ten den Apo­the­ken je­weils nur ein ein­zel­nes Ex­em­plar zu De­mons­tra­ti­ons­pro­dukts über­las­sen. Der Ein­kaufs­wert habe bei 5,34 Euro ge­le­gen. Durch den Auf­druck "zu De­mons­tra­ti­ons­zwe­cken" werde das Pro­dukt je­doch nicht mit dem han­dels­üb­li­chen Ori­gi­nal gleich­ge­setzt. Sein Wert sei we­sent­lich ge­rin­ger. Die über­wie­gend ge­öff­net über­ge­be­nen Pa­ckun­gen über­schrit­ten je­den­falls nicht die Ein-Euro-Gren­ze.

Keine Ge­fahr un­sach­li­cher Be­ein­flus­sung des Apo­the­kers

Dar­über hin­aus habe aber auch nicht die Ge­fahr der Wei­ter­ga­be der Pa­ckung an Apo­the­ken­kun­den und damit eine rea­lis­ti­sche Ge­fahr der un­sach­li­chen Be­ein­flus­sung des Apo­the­kers be­stan­den. Das Über­las­sen eines ein­zel­nen Ex­em­plars mit dem Auf­druck "Zu De­mons­tra­ti­ons­zwe­cken" habe er­kenn­bar der Ei­ge­ner­pro­bung des Apo­the­kers ge­dient. Der Apo­the­ker habe ge­wöhn­lich kein nen­nens­wer­tes In­ter­es­se daran, nur einem ein­zel­nen Kun­den ein Pro­be­ex­em­plar über­las­sen zu kön­nen.

OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 10.02.2022 - 6 U 161/15

Redaktion beck-aktuell, 9. März 2022.

Mehr zum Thema