OLG Celle: 6 Jahre Ju­gend­stra­fe für Safia S. für Mes­ser­at­ta­cke auf Po­li­zis­ten

Wegen ihrer Mes­ser-At­ta­cke auf einen Be­am­ten der Bun­des­po­li­zei im Haupt­bahn­hof Han­no­ver muss Safia S. sechs Jahre in Haft. Auf diese Ju­gend­stra­fe er­kann­te der vier­te Straf­se­nat (Staats­schutz­se­nat) des Ober­lan­des­ge­richts Celle. Das Ur­teil vom 26.01.2017 legt Safia S. ver­such­ten Mord, ge­fähr­li­che Kör­per­ver­let­zung und die Un­ter­stüt­zung einer aus­län­di­schen ter­ro­ris­ti­schen Ver­ei­ni­gung, des Is­la­mi­schen Staats (IS), zur Last (nicht rechts­kräf­tig).

Tö­tungs­ver­such zur Un­ter­stüt­zung des IS

Das OLG hat es als er­wie­sen an­ge­se­hen, dass die zur Tat­zeit 15-jäh­ri­ge Safia S. am 26.02.2016 bei einer Per­so­nen­kon­trol­le im Haupt­bahn­hof Han­no­ver ver­sucht hat, einen Be­am­ten der Bun­des­po­li­zei zu töten. Dass sie mit der Tat den IS un­ter­stüt­zen woll­te, sei unter an­de­rem durch Chats auf dem Mo­bil­te­le­fon der An­ge­klag­ten be­legt, die ver­wer­tet wer­den könn­ten.

Zwei Jahre und sechs Mo­na­te Ju­gend­stra­fe für Mit­wis­ser

Ver­ur­teilt wurde auch der sei­ner­zeit 19-jäh­ri­ge Mo­ha­mad Hasan K. Die­ser habe ge­wusst, dass Safia S. die Tat plan­te und den IS un­ter­stüt­zen woll­te, ihre Pla­nun­gen auch ernst ge­nom­men und die ge­plan­te Tat nicht an­ge­zeigt. Die gegen ihn wegen der Nicht­an­zei­ge einer ge­plan­ten Straf­tat ver­häng­te Ju­gend­stra­fe be­trägt zwei Jahre und sechs Mo­na­te. Gegen Mo­ha­mad Hasan K. er­mit­telt die Bun­des­an­walt­schaft nach dpa-An­ga­ben wei­ter­hin, weil er mit den an­geb­li­chen Ter­ror­plä­nen zu tun haben könn­te, die zur Ab­sa­ge des Fuß­ball-Län­der­spiels in Han­no­ver im No­vem­ber 2015 führ­ten.

An­ge­klag­te blei­ben in Haft

Das Ur­teil des OLG Celle vom 26.01.2017 ist nicht rechts­kräf­tig. Es kann bin­nen einer Woche mit der Re­vi­si­on an­ge­foch­ten wer­den. Die An­ge­klag­ten blei­ben in Haft.

OLG Celle, Urteil vom 26.01.2017 - 4 StE 1/16

Redaktion beck-aktuell, 26. Januar 2017.

Mehr zum Thema