Stiller Alarm in der Hosentasche
Das Gerät soll demnach neben Gerichtsvollziehern auch Mitarbeitern in ambulanten sozialen Diensten zur Verfügung gestellt werden. Gedacht sei an ein kleines, unauffälliges Teil, das etwa in der Hosentasche einen stillen Alarm auslösen könne. Die Vorbereitungen des landesweiten Pilotprojekts liefen in Abstimmung mit den drei Oberlandesgerichten, erklärte ein Sprecher.
Immer wieder Angriffe auf Gerichtsvollzieher
Bis zum nächsten Jahr sollten die notwendigen Erkenntnisse für eine endgültige Entscheidung gesammelt werden. Der Bund der Gerichtsvollzieher hat immer wieder Attacken auf seine Mitglieder angeprangert und einen besseren Schutz der Justizmitarbeiter im Außendienst gefordert.