Niedersachsen sieht Gefahr für Luftsicherheit
Niedersachsen warnt vor Gefahren für die Luftsicherheit, wenn unklar bleibt, wer eigentlich an Bord eines Flugzeuges geht. Gebe jemand bei der Buchung eine falsche Identität an und werde vor dem Einsteigen nicht kontrolliert, bleibe die falsche Identität unerkannt. Diese Informationslücke könnten Kriminelle und Terroristen zur Verschleierung ihrer Reiserouten ausnutzen. Die Arbeit von Sicherheitsbehörden zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität werde erschwert.
Vorbild Frankreich
In anderen europäischen Ländern wie Frankreich, Belgien oder Spanien seien Fluggesellschaften bereits verpflichtet, die Identität eines Fluggastes durch Abgleich von Ausweis und Buchungsdaten sicherzustellen.
Ausschüsse beraten im September 2018
Nach der Sommerpause werden sich die Fachausschüsse mit dem Vorschlag befassen. Sobald sie ihre Beratungen abgeschlossen haben, kommt der Entwurf zur Abstimmung wieder auf die Plenartagesordnung. Feste Fristen gibt es hierfür nicht.