Nach dem unerwarteten Rücktritt von BRAK-Präsident Ekkehart Schäfer kommt es nun zügig zu Neuwahlen: Nach Informationen der NJW findet bereits am 28.05.2018 eine Hauptversammlung statt, um den Nachfolger zu bestimmen. Das haben mehrere Regionalkammern beantragt.
Schäfer will erst im September gehen
Voraussichtlich muss dann außerdem ein Vize-Präsident nachgewählt werden. Denn als Favoriten für die Schäfer-Nachfolge gelten Ulrich Wessels, Präsident der Kammer Hamm, und Thomas Remmers, Kammerpräsident von Celle, die bereits jetzt dem Präsidium angehören. Trotz des von Schäfer angeregten frühen Termins für die Neuwahl will Schäfer aber offenbar daran festhalten, dass sein Rücktritt erst am 14.09.2018 um 14 Uhr in Kraft tritt. Weiterer Tagesordnungspunkt auf der Mai-Versammlung ist das elektronische Anwaltspostfach "beA“. Noch ist aber unklar, ob dann bereits das Gutachten der Firma Secunet vorliegt.
Redaktion beck-aktuell, 8. Mai 2018.
Aus der Datenbank beck-online
Zwischenbericht zu beA-Sicherheit: Schwachstellen sind behebbar, FD-RVG 2018, 404932
Siegmund, Das beA von A bis Z, NJW 2017, 3134
Aus dem Nachrichtenarchiv
beA bis mindestens Mitte Mai offline, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 03.04.2018, becklink 2009497
beA im Rechtsausschuss: BRAK-Präsident beantwortet Fragen, Meldung der beck-aktuell Redaktion vom 22.02.2018, becklink 2009133
BRAK: Elektronisches Anwaltspostfach soll zeitnah wieder online gehen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 10.01.2018, becklink 2008763
Besonderes elektronisches Anwaltspostfach: DAV fordert Überprüfung der Sicherheitsarchitektur, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 09.01.2018, becklink 2008750
Update: beA muss vorerst offline bleiben, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 02.01.2018, becklink 2008704