Ein Moskauer Gericht hat alle vier Flitzer, die beim Finale der Fußball-Weltmeisterschaft auf das Spielfeld gelaufen waren, zu 15 Tagen Arrest verurteilt. Zudem sei es ihnen verboten, in den nächsten drei Jahren Sportevents in Russland zu besuchen, urteilte das Gericht am 16.07.2018 russischen Medien zufolge. Die Polit-Punk-Gruppe Pussy Riot, die die Aktion für sich reklamierte, bestätigte auf Facebook die Urteile.
Aktivisten stürmten im WM-Finale auf das Fußballfeld
Die vier Aktivisten waren beim Finalspiel zwischen Frankreich und Kroatien auf das Fußballfeld gestürmt. Dabei trugen sie Polizeiuniformen. “Ich wollte aufzeigen, wie ungleich die Machtstrukturen angewendet werden“, sagte eine der Verurteilten bei der Verhandlung. Die kremlkritische Gruppe Pussy Riot hatte die Aktion für sich reklamiert und sie mit Forderungen nach mehr politischem Wettbewerb in Russland verbunden. Zuletzt hatten die Behörden mitgeteilt, dass den Aktivisten Geldstrafen oder gemeinnützige Arbeit drohten.
Redaktion beck-aktuell, 17. Juli 2018 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
Leutheusser-Schnarrenberger, Rechtssystem und Justiz in Russland – ein kritischer Blick von außen, DRiZ 2015, 214
Aus dem Nachrichtenarchiv
AG Köln: Femen-Aktivistin wegen Störung eines Gottesdienstes zu Geldstrafe verurteilt, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom becklink 1036087
Russische Justiz fordert 3,5 Jahre Haft wegen "Pokémon Go"-Spielens in Kirche, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 28.04.2017, becklink 2006505