"Litt­le Home" muss aus öf­fent­li­chem Stra­ßen­raum ent­fernt wer­den

Die Be­woh­ne­rin und Ei­gen­tü­me­rin eines "Litt­le Home" (Mini-Haus) darf die­ses nicht im öf­fent­li­chen Stra­ßen­raum ab­stel­len. Dies hat das Ver­wal­tungs­ge­richt Han­no­ver mit Ur­teil vom 29.05.2020 ent­schie­den. Das Ab­stel­len des "Litt­le Home" im öf­fent­li­chen Stra­ßen­raum stel­le eine Son­der­nut­zung dar, die eine Son­der­nut­zungs­er­laub­nis er­for­de­re. Eine sol­che hatte die Frau nicht.

"Litt­le Home" im öf­fent­li­chen Stra­ßen­raum ab­ge­stellt

Die Klä­ge­rin be­wohn­te ein ihr ge­hö­ren­des "Litt­le Home", das im öf­fent­li­chen Stra­ßen­raum des "Ron­cal­li­ho­fes" in Han­no­ver-Rick­lin­gen ab­ge­stellt war. Bei dem "Litt­le Home" han­delt es sich um eine etwa 3 Qua­drat­me­ter große und auf Rol­len ste­hen­de bau­li­che An­la­ge, die aus Span­plat­ten zu­sam­men­ge­schraubt ist und über ein WC ver­fügt. Die Lan­des­haupt­stadt Han­no­ver for­der­te die Klä­ge­rin unter An­ord­nung der so­for­ti­gen Voll­zie­hung und An­dro­hung der Er­satz­vor­nah­me auf, das "Litt­le Home" aus dem öf­fent­li­chen Stra­ßen­raum zu ent­fer­nen.

An­trag auf Eil­rechts­schutz schei­ter­te

Die Kam­mer hatte be­reits einen Eil­an­trag der Klä­ge­rin gegen diese Be­sei­ti­gungs­an­ord­nung ab­ge­lehnt. Das Ober­ver­wal­tungs­ge­richt Lü­ne­burg ver­warf die Be­schwer­de der Klä­ge­rin. Die Lan­des­haupt­stadt Han­no­ver ließ das "Litt­le Home" in der Zwi­schen­zeit aus dem öf­fent­li­chen Stra­ßen­raum ent­fer­nen und ver­wahrt es seit­dem zur Ab­ho­lung durch die Klä­ge­rin auf einem Bau­hof.

VG weist Klage ab: Son­der­nut­zungs­er­laub­nis er­for­der­lich

Nach­dem die Klä­ge­rin einen von der Kam­mer an­ge­reg­ten Ver­gleich wi­der­ru­fen hat, hat diese die Klage nun ab­ge­wie­sen. Das Ab­stel­len des "Litt­le Home" im öf­fent­li­chen Stra­ßen­raum stel­le eine Son­der­nut­zung dar. Über eine hier­für er­for­der­li­che Son­der­nut­zungs­er­laub­nis ver­fü­ge die Klä­ge­rin nicht. Zudem stel­le das auf der Fahr­bahn ab­ge­stell­te "Litt­le Home" im kon­kre­ten Fall eine Ge­fahr für die Ver­kehrs­si­cher­heit dar.

VG Hannover, Urteil vom 29.05.2020 - 7 A 4376/19

Redaktion beck-aktuell, 23. Juni 2020.