Im Prozess um illegale Tricks bei theoretischen Führerscheinprüfungen am Landgericht Hannover sind zwei Männer zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Für die Taten im gesamten Bundesgebiet, vor allem aber in Hannover, erhielt ein 29 Jahre alter Angeklagter zwei Jahre auf Bewährung, wie eine Gerichtssprecherin am 01.06.2021 mitteilte. Sein 26 Jahre alter Komplize wurde zu zehn Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Männer müssen zudem gemeinnützige Arbeit leisten.
"Stellvertreter" für Theorieprüfungen organisiert
Die beiden Männer hatten gegen Zahlung von jeweils bis zu 2.000 Euro Führerschein-Anwärtern dabei geholfen, dass andere Menschen für sie die theoretische Prüfung ablegten. Mit der Masche hatte der 29-Jährige in 65 Fällen insgesamt 56.000 Euro kassiert, der 26-Jährige war in fünf Fällen beteiligt. Angeklagt waren beide wegen des Vorwurfs der Fälschung beweiserheblicher Daten. Im Fall des 26-Jährigen ist das Urteil der Sprecherin zufolge bereits rechtskräftig.
LG Hannover, Urteil vom 01.06.2021 - 01.06.2021 96 KLs 12/20
Redaktion beck-aktuell, 1. Juni 2021 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
Henseler/Eichhoff, Schummeln als Straftat? Gedanken zur Einführung eines Straftatbestandes in Bezug auf die Teilnahme an der theoretischen Fahrerlaubnisprüfung, NZV 2019, 450
Aus dem Nachrichtenarchiv
VG Berlin: Betrug bei theoretischer Führerscheinprüfung - Erfolgloser Eilantrag gegen Entziehung der Fahrerlaubnis, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 04.07.2007, becklink 220633