Sinnlose Bewirtschaftungsauflagen angegriffen
Mit der Beschwerde werde das novellierte Regelwerk erstmals grundsätzlich in Frage gestellt. Soeken wolle nicht das berechtigte Ziel des Grundwasserschutzes angreifen. Ihm gehe es um die "vielen sinnlosen Bewirtschaftungsauflagen" für die weit überwiegende Mehrzahl der bäuerlichen Betriebe, die in natürlichen Kreisläufen arbeite und deshalb gar keinen Schaden am Grundwasser anrichten könne, hieß es in einer Mitteilung. "Wenn der Staat mir vorschreibt, dass ich meine Pflanzen nicht mehr mit meinem eigenen organischen Dünger bedarfsgerecht ernähren darf, dann ist das ökonomisch und ökologisch falsch und es ist auch rechtlich nicht haltbar", so der Landwirt.
Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes geltend gemacht
Der Bundesrat hatte Ende März 2020 nach langem Streiten den neuen Regeln zugestimmt – auch angesichts drohender Strafzahlungen an die EU. Mit den neuen Vorgaben werden unter anderem die Zeiten beschränkt, in denen überhaupt gedüngt werden darf. Vorgeschrieben werden größere Abstände zu Gewässern. In besonders belasteten Gebieten sollen Betriebe auf ihren Flächen insgesamt 20% weniger düngen. Soekens Anwalt sieht für seinen Mandaten den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes verletzt.
Redaktion beck-aktuell, 2. Dezember 2020 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
Douhaire, Neues zur Umsetzung der Nitratrichtlinie,
ZUR 2019, 605
Hofmann, Landwirtschaft und Klimaschutz aus deutscher Sicht,
NVwZ 2019, 1145
Köck, Naturschutz und Landwirtschaft - eine Bilanz aus der Perspektive des Rechts,
ZUR 2019, 67
Möckel, Entspricht das neue deutsche Düngerecht den im
EuGH-Urteil vom 21.6.2018 genannten Anforderungen?, NVwZ 2018, 1599
EuGH, Schutz der Gewässer vor Eutrophierung - Vertragsverletzung der Bundesrepublik Deutschland, BeckRS 2018, 12061
Aus dem Nachrichtenarchiv
Bundesrat stimmt Verschärfung der Düngeverordnung zu, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 27.03.2020, becklink 2015891
Bund und EU einig über Dünge-Regeln - Ziehen die Länder mit?, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 24.02.2020,
becklink 2015563
Agrarministerin Klöckner startet Dialogreihe zu neuen Vorgaben für die Landwirtschaft, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 21.01.2020,
becklink 2015245
Nitrat im Grundwasser: EU-Kommission setzt Deutschland letzte Frist, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 25.07.2019,
becklink 2013741
Nach
EuGH-Urteil: Bund legt der EU Vorschläge für strengere Düngeregeln vor, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 14.06.2019, becklink 2013409
EU-Kommission erhöht Druck auf Deutschland wegen Nitrats im Grundwasser, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 21.05.2019,
becklink 2013174