Kündigung wegen Trennung und neuer
Partnerschaft: Im Prozess um die Entlassung eines Kirchenmusikers will das Düsseldorfer Landesarbeitsgericht die Deutsche Bischofskonferenz anhören. Man wolle das Kommissariat der deutschen Bischöfe um eine Stellungnahme bitten, inwieweit der Grund für die Entlassung nach dem Kirchenrecht zulässig sei, sagte ein Gerichtssprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am 18.10.2017.
Eingehen neuer Partnerschaft für Kündigung ausreichend?
Die Kernfrage dabei: Ist die Kündigung eines kirchlichen Mitarbeiters nach dem Arbeitsrecht der katholischen Kirche nur bei einer Wiederheirat gerechtfertigt – wie der Kirchenmusiker und Kläger findet – oder reicht bereits das Eingehen einer neuen Partnerschaft als Grund für eine Entlassung aus? Die Gemeinde meint, die neue Partnerschaft des heute 60 Jahre alten Organisten sei eine schwerwiegende Verfehlung im Sinne des Kirchenrechts.
Kirchenmusiker fordert 300.000 Euro Schadenersatz
Der Kläger fordert 300.000 Euro Schadenersatz für entgangenes Gehalt und Rentenansprüche. Das Arbeitsgericht Essen hatte die Klage abgewiesen. Seit fast 20 Jahren kämpft der Mann vor den Gerichten gegen die Kündigung. Damals hatte ihn seine katholische Kirchengemeinde in Essen entlassen, weil er sich von seiner Ehefrau getrennt hatte und mit einer neuen Partnerin zusammenlebte. Mit ihr bekam er ein Kind.
LAG Düsseldorf
Redaktion beck-aktuell, 18. Oktober 2017 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
ArbG Essen, Kirchenmusiker, Arbeitsvertrag, Kündigung, Wiedereinstellungsanspruch, Dauer, Restitutionsverfahren, BeckRS 2016, 65141
LAG Düsseldorf, Keine Wiedereinstellung eines wegen außerehelicher Beziehung gekündigten Kirchenmusikers, NZA-RR 2014, 642
Aus dem Nachrichtenarchiv
BAG, EuGH soll in Streit um wiederverheirateten Chefarzt an katholischem Krankenhaus entscheiden, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 28.07.2016, becklink 2003987
BVerfG bestätigt Rechtsprechung: Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen nur eingeschränkt überprüfbar, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 20.11.2014, becklink 1035823
LAG Düsseldorf, Trotz EGMR-Verstoß keine Wiedereinstellung eines wegen außerehelicher Beziehung gekündigten Kirchenmusikers, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 06.06.2014, becklink 1032907
LAG Düsseldorf erklärt Kündigung wegen zweiter Eheschließung für unwirksam, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 01.07.2010, becklink 1002346