LAG Ber­lin-Bran­den­burg weist An­trag auf vor­läu­fi­ge Un­ter­sa­gung der Be­triebs­still­le­gung gegen Air Ber­lin ab

Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg hat den An­trag der Per­so­nal­ver­tre­tung Ka­bi­ne der Air Ber­lin PLC & Co. Luft­ver­kehrs KG auf Er­lass einer einst­wei­li­gen Ver­fü­gung zu­rück­ge­wie­sen. Die Per­so­nal­ver­tre­tung hatte gel­tend ge­macht, sie sei über eine be­ab­sich­tig­te Be­triebs­still­le­gung nicht aus­rei­chend un­ter­rich­tet wor­den und könne daher nicht sach­ge­recht über einen In­ter­es­sen­aus­gleich ver­han­deln. Die Be­triebs­still­le­gung müsse daher vor­läu­fig un­ter­sagt wer­den (Ent­schei­dung vom 08.12.2017, Az.: 6 TaBV­Ga 1484/17).

LAG sieht In­for­ma­tio­nen als aus­rei­chend an

Das Lan­des­ar­beits­ge­richt hat den In­for­ma­ti­ons­an­spruch der Per­so­nal­ver­tre­tung da­ge­gen als er­füllt an­ge­se­hen. Eine Un­ter­sa­gung der Be­triebs­stil­le­gung komme bei die­ser Sach­la­ge nicht in Be­tracht. Damit hat das LAG eine Ent­schei­dung des Ar­beits­ge­richts Ber­lin vom 02.11.2017 be­stä­tigt.

LAG Berlin-Brandenburg, Keine Angabe vom 08.12.2017 - 6 TaBVGa 1484/17

Redaktion beck-aktuell, 8. Dezember 2017.

Mehr zum Thema