Gleichgeschlechtliche Paare in Kroatien können nach dem Willen des Verfassungsgerichts künftig Pflegeeltern werden. Das geht aus einem am 07.02.2020 veröffentlichten Urteil hervor. Die bisherige Gesetzeslage habe Homosexuelle übergangen und sie somit diskriminiert, begründete das Gericht seine Entscheidung. "Das ist verfassungsmäßig inakzeptabel", hieß es in dem Urteil weiter.
Oberstes Gericht des Landes gibt Auslegung des Gesetzes vor
Zwar könne das höchste Gericht des Landes das Gesetz selbst nicht ändern, sagten die Richter. Es weise die zuständigen Gerichte vor Ort aber an, das bestehende Gesetz so auszulegen, dass alle Menschen die gleichen Rechte hätten, Pflegeeltern zu werden, "egal ob sie in einer offiziellen oder inoffiziellen Partnerschaft leben".
Seit EU-Beitritt gibt es in Kroatien eingetragene Partnerschaften für Homosexuelle
Kroatien ist mehrheitlich katholisch und streng konservativ geprägt. Noch 2013 hatte das Land die Ehe in einem Verfassungsreferendum als Verbindung zwischen Mann und Frau definiert und damit de facto gleichgeschlechtliche Ehen verboten. Nach dem Beitritt zur EU führte Kroatien 2014 eingetragene Partnerschaften für Homosexuelle ein.
Redaktion beck-aktuell, 7. Februar 2020 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
Löhnig, Gemeinsame Elternschaft gleichgeschlechtlicher Paare kraft Gesetzes?, NJW 2019, 122
Gutmann, Ausländerrechtliche Zerstörung der Familie?, NVwZ 2019, 277
Coester-Waltjen, Die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe in ausgewählten Rechtsordnungen,
ZEuP 2018, 320
BVerfG, Sukzessivadoption durch eingetragene Lebenspartner,
NJW 2013, 847
Dethloff, Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare, ZRP 2004, 195
Aus dem Nachrichtenarchiv
Vor 25 Jahren: Ende der Strafverfolgung für Homosexuelle, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 11.06.2019, becklink 2013360
BGH: Ehefrau der Kindesmutter kein rechtlicher Mit-Elternteil des während der Ehe geborenen Kindes, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 30.10.2018,
becklink 2011345
Ehe für alle tritt Oktober in Kraft: Die Änderungen im Überblick, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 19.09.2017, becklink 2007829
EGMR: Verbot der "Stiefkindadoption" diskriminiert gleichgeschlechtliche Paare in Österreich, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 19.02.2013,
becklink 1024965
Tschechien: Verfassungsgericht stärkt Rechte für ausländische homosexuelle Paare, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 25.07.2017, becklink 2007362