Katholische Kirche erfreut
Der Primas der katholischen Kirche in Tschechien, Kardinal Dominik Duka, begrüßte die Entscheidung: "Das ist eine gute Nachricht für alle, denen Freiheit und Demokratie am Herzen liegen", sagte er der Agentur CTK zufolge.
Entscheidung zur Rückübereignung fiel 2013
Die Kommunisten hatten die Glaubensgemeinschaften in der damaligen Tschechoslowakei nach ihrer Machtübernahme im Februar 1948 nach und nach enteignet. Eine Einigung aus dem Jahr 2013 sieht vor, dass der Staat Immobilien und Grundstücke im Wert von knapp drei Milliarden Euro zurückgibt. Zudem erhalten die Religionsgemeinschaften über 30 Jahre verteilt rund 2,3 Milliarden Euro als finanziellen Ausgleich.
Tschechien stark atheistisch geprägt
Tschechien ist in der Gegenwart stark atheistisch geprägt. Bei der vergangenen Volkszählung im Jahr 2011 bekannten sich nur 20,8 Prozent der Befragten zu einer Glaubensgemeinschaft.