Die chilenische Justiz hat die katholische Kirche wegen der Vertuschung von Sexualverbrechen eines Priesters zur Zahlung eines hohen Bußgelds verurteilt. Drei Missbrauchsopfer des ehemaligen Priesterausbilders Fernando Karadima sollen von der Erzdiözese von Santiago de Chile jeweils 100 Millionen Peso (130.500 Euro) als Entschädigung erhalten, hieß es in dem am 28.03.2019 veröffentlichten Urteil eines Berufungsgerichts in der chilenischen Hauptstadt. Die Diözese erklärte, sie werde gegen das Urteil keine weitere Berufung einlegen.
Opfern wurde keinerlei Unterstützung angeboten
Die Kirche sei mitverantwortlich für den Schaden, den ihre Priester anderen Menschen zufügten, wenn sie keine angemessene Überwachung sicherstelle, befanden die Richter. Im Fall Karadima habe die Kirche nicht nur die Sexualverbrechen durch ihre Fahrlässigkeit zugelassen, sondern auch nach der Aufdeckung des Missbrauchs den Täter in Schutz genommen und den Opfern keinerlei Unterstützung angeboten.
Vatikanisches Gericht verurteilte Karadima zu Leben in Buße und Gebet
Karadima wurde von Papst Franziskus erst Ende 2018 aus dem Klerikerstand entlassen. Seine drei Opfer hatten ihn bereits vor zehn Jahren vor Kirche und Justiz angeklagt. Ein vatikanisches Gericht hatte Karadima 2011 wegen Missbrauchs verurteilt, allerdings nur zu einem Leben in Buße und Gebet.
Redaktion beck-aktuell, 29. März 2019 (dpa).
Aus dem Nachrichtenarchiv
Sechs Jahre Haft wegen sexuellen Kindesmissbrauchs für Kardinal Pell, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 13.03.2019, becklink 2012488
Kindesmissbrauch: Australisches Gericht spricht ehemaligen Vatikan-Finanzchef Pell schuldig, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 26.02.2019, becklink 2012355
Missbrauch in der Kirche: Barley fordert Zusammenarbeit mit Justiz, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 25.02.2019, becklink 2012343
Untersuchungsbericht: Massiver Kindesmissbrauch in katholischer US-Kirche, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 16.08.2018, becklink 2010702
Ex-Diplomat im Vatikan wegen Kinderpornografie verurteilt, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 13.08.2018, becklink 2010234