Bei Verlassen Belgiens droht Inhaftierung
Bis zur Entscheidung in der Hauptsache, bei der es um die Klage der drei Politiker geht, die Aufhebung ihrer Immunität durch das EU-Parlament für nichtig zu erklären, können sie damit Belgien faktisch kaum verlassen. Denn Spaniens Oberster Gerichtshof könnte einen europäischen Haftbefehl jederzeit wieder in Kraft setzen, schrieb die Zeitung "El País". Mit einer endgültigen Entscheidung des EuG sei im Herbst zu rechnen.
Immunität der Separatisten aufgehoben
Das Europaparlament hatte im März mit klarer Mehrheit die Aufhebung der Immunität von Puigdemont sowie von Toni Comín und Clara Ponsatí beschlossen. Das Parlament gab damit einem entsprechenden Antrag der spanischen Behörden statt. Diese wollen die Separatisten strafrechtlich verfolgen.
Spanien wirft Separatisten Rebellion vor
Nach dem verbotenen Unabhängigkeitsreferendum im Oktober 2017 in Katalonien waren mehrere ranghohe Politiker der Region, darunter Puigdemont, Comín und Ponsatí, ins Ausland geflohen. Puigdemont war seit 2016 Präsident der Autonomieregierung. Comín und Ponsatí waren zeitweise Mitglieder des Kabinetts. Spanien wirft ihnen unter anderem Rebellion vor. Belgien lehnte eine Auslieferung von Puigdemont und Comín vergangenes Jahr aber ab und setzte den Vollzug des spanischen Haftbefehls mit Blick auf die Immunität der Abgeordneten aus.
EuG, Beschluss vom 30.07.2021 - T-272/21 R
Redaktion beck-aktuell, 2. August 2021 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
EuG, Interim relief, Institutional law, Member of Parliament, Privileges and immunities, Waiver of the parliamentary immunity of a Member of the Parliament, Application for suspension of operation of a measure, No urgency, BeckRS 2021, 20489 (ausführliche Gründe)
Aus dem Nachrichtenarchiv
EU-Parlament hebt Immunität Puigdemonts auf, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 09.03.2021, becklink 2019129
Katalanischer Separatistenführer scheitert mit Klage vor EuG, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 16.12.2020, becklink 2018372
Katalanischer Separatistenführer darf EU-Abgeordnetenmandat auch nicht vorläufig wahrnehmen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 09.10.2020, becklink 2017712
Rückschlag für katalanischen Separatistenführer vor EuG, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 04.03.2020, becklink 2015624
Spaniens Oberstes Gericht: Katalanenführer Junqueras bleibt in Haft, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 10.01.2020, becklink 2015168
EuGH, Spanischer Separatistenführer hätte Europaabgeordneter werden dürfen müssen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 19.12.2019, becklink 2015073
Spanien: Kataloniens Separatistenführer wegen Aufruhrs schuldig gesprochen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 14.10.2019, becklink 2014391
EGMR: Separatistenführer Puigdemont mit Beschwerde in Straßburg gescheitert, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 29.05.2019, becklink 2013256