Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und Münchner Kardinal Reinhard Marx würde eine Verfassungsklage der Bayerischen Staatsregierung gegen die Ehe für alle "sehr begrüßen". Unabhängig vom Ausgang einer solchen Klage, "für den Rechtsfrieden in Deutschland wäre ein Urteil gut", sagte Marx der "Augsburger Allgemeinen" (Ausgabe vom 13.07.2017). "Ich möchte schon wissen, was das Bundesverfassungsgericht über die Ehe für alle denkt", fügte er hinzu.
Klageerhebung durch bayerische Landesregierung noch offen
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) lässt bislang offen, ob seine Landesregierung gegen die Ehe für alle vor dem BVerfG klagen wird. Der Sachverhalt müsse juristisch sorgfältig geprüft werden und das werde dauern, hatte er gesagt.
Redaktion beck-aktuell, 17. Juli 2017 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
Beck/Tometten, Ehe für alle, DÖV 2016, 581
Erbarth, Öffnung der Ehe für alle?, NZFam 2016, 536
Brosius-Gersdorf, Die Ehe für alle durch Änderung des BGB, NJW 2015, 3557
Aus dem Nachrichtenarchiv
CDU macht Verfassungsklage gegen Homo-Ehe von Bayerns Rechtsprüfung abhängig, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 11.07.2017, becklink 2007236
Bundesrat billigt Gesetz zur Ehe für alle, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 07.07.2017, becklink 2007200
Bundestag stimmt Ehe für alle zu, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 30.06.2017, becklink 2007123
Unionsabgeordnete prüfen Normenkontrollantrag gegen Homosexuellen-Ehe, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 29.06.2017, becklink 2007105
Rechtsausschuss: Juristen uneins über Ehe für Homosexuelle, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 29.09.2015, becklink 2001205