Jürgen Ellenberger ist neuer Vizepräsident des BGH

Der Vorsitzende Richter am Bundesgerichtshof Jürgen Ellenberger ist zum Vizepräsidenten des BGH ernannt worden. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat dem 56-Jährigen am 02.12.2016 die Ernennungsurkunde ausgehändigt. Ellenberger ist Nachfolger von Wolfgang Schlick, der mit Ablauf des Monats Juli 2015 in den Ruhestand getreten ist.

Lebenslauf

Ellenberger trat nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung 1990 in den höheren Justizdienst des Landes Hessen ein. Als Richter auf Probe war er beim Amtsgericht Alsfeld sowie dem Landgericht Marburg tätig, wo er im September 1993 zum Richter am LG ernannt wurde. Von November 1996 bis August 1999 war Ellenberger als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den BGH abgeordnet. Anschließend war er zunächst im Weg der Abordnung und seit dem 01.08.2000 als Richter am Oberlandesgericht beim OLG Frankfurt am Main Mitglied eines für den Gewerblichen Rechtsschutz sowie das Wettbewerbsrecht zuständigen Zivilsenats. Von September 2001 an war er an das Hessische Justizministerium abgeordnet und dort als Referatsleiter in der Abteilung II (Öffentliches Recht, Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht, Gesetzgebungsangelegenheiten) eingesetzt. Am 02.09.2004 wurde Ellenberger zum Richter am BGH ernannt. Seither gehört er dem vornehmlich für das Bank- und Börsenrecht zuständigen XI. Zivilsenat an. Mit seiner Ernennung zum Vorsitzenden Richter am BGH am 27.02.2015 wurde ihm der Vorsitz in diesem Senat übertragen.

Redaktion beck-aktuell, 5. Dezember 2016.

Mehr zum Thema