In ei­ge­ner Sache: Ver­le­ger Hans Die­ter Beck ver­stor­ben
C.H. Beck Verlag

Wir trau­ern um un­se­ren Ver­le­ger. Dr. Hans Die­ter Beck ist am 3. Ja­nu­ar 2025 fried­lich in Mün­chen ver­stor­ben. Der 92-Jäh­ri­ge hat den Ver­lag bis zu­letzt mit un­er­müd­li­chem Ein­satz ge­führt und dabei, wie stets mit gro­ßer Weit­sicht, nicht zu­letzt die Im­ple­men­tie­rung neuer Tech­no­lo­gi­en in­klu­si­ve KI vor­an­ge­trie­ben.

Seit den sieb­zi­ger Jah­ren des ver­gan­ge­nen Jahr­hun­derts hat Hans Die­ter Beck das rechts- und wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Pro­gramm des Fa­mi­li­en­un­ter­neh­mens ge­führt und seit­dem die Markt­füh­rer­schaft von C.​H.​BECK in der deutsch­pra­chi­gen Rechts­li­te­ra­tur nach­hal­tig aus­ge­baut. 

"Der Ver­le­ger", wie ihn seine Mit­ar­bei­ten­den stets re­spekt­voll nann­ten, iden­tif­zier­te sich wie kein an­de­rer mit sei­nem Un­ter­neh­men sowie ins­be­son­de­re dem Ver­lags­be­reich Recht-Steu­ern-Wirt­schaft (RSW). Mit Hin­ga­be und Neu­gier­de für ge­sell­schaft­li­che, wirt­schaft­li­che und tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen form­te er mehr als ein hal­bes Jahr­hun­dert lang den Ver­lag und die ge­sam­te Me­di­en­grup­pe und ver­half ihnen damit zu ihrer heu­ti­gen Be­deu­tung.

Mit gro­ßem En­ga­ge­ment für seine Mis­si­on zeig­te Hans Die­ter Beck viel­fach au­ßer­ge­wöhn­li­che Weit­sicht, etwa durch die Ein­füh­rung der Da­ten­bank beck-on­line An­fang des Jahr­tau­sends. Bis zu­letzt wid­me­te er seine ge­sam­te Auf­merk­sam­keit dem ju­ris­ti­schen Ver­lag und ver­an­lass­te mit un­er­müd­li­cher Ent­schlos­sen­heit und Nach­druck Maß­nah­men, um den Ein­satz neuer Tech­no­lo­gi­en ein­schlie­ß­lich künst­li­cher In­tel­li­genz wei­ter vor­an­zu­trei­ben.

Ge­mein­sam mit sei­nem Bru­der Dr. h.c. Wolf­gang Beck hat Hans Die­ter Beck auch recht­zei­tig Sorge für seine Nach­fol­ge ge­trof­fen. C.​H.​BECK ist und bleibt ein Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men. Die Füh­rung des Ver­lags und die Steue­rung der Me­di­en­grup­pe über­neh­men nun die Mit­glie­der der Ge­samt­ge­schäfts­füh­rung Prof. Dr. Klaus Weber (RSW), Dr. Jo­na­than Beck (LSW) und Dr. Chris­ti­an Kopp (Kauf­män­ni­sche Lei­tung) sowie die Ge­schäfts­füh­rer Dr. Tho­mas Aich­ber­ger, Dr. Ma­xi­mi­li­an Schenk und Ki­li­an Stei­ner.

Seit den sieb­zi­ger Jah­ren führ­te er das RSW-Pro­gramm

Der am 9. April 1932 in Mün­chen als Sohn des Ver­le­gers Dr. Hein­rich Beck und des­sen Frau Eva Beck, geb. Mül­ler, ge­bo­re­ne Hans Die­ter Beck zeig­te schon früh gro­ßes In­ter­es­se an Wis­sen­schaft und Ver­lags­we­sen. Er stu­dier­te Jura, legte beide ju­ris­ti­schen Staats­ex­ami­na ab und pro­mo­vier­te. Da­nach trat er be­reits 1961 in den vä­ter­li­chen Ver­lag ein. Nach einem spä­te­ren Stu­di­en- und Ar­beits­auf­ent­halt in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten war er ab 1967 meh­re­re Jahre lang als Rich­ter und Staats­an­walt in Mün­chen tätig. An­fang der sieb­zi­ger Jahre kehr­te er in den Ver­lag zu­rück und über­nahm das rechts- und wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Pro­gramm des Fa­mi­li­en­un­ter­neh­mens, das er seit­dem kon­ti­nu­ier­lich und mit enor­mem Er­folg zur heu­ti­gen Markt­füh­rer­schaft aus­bau­te.

Hans Die­ter Beck war auch im Eh­ren­amt aktiv und setz­te sich in zahl­rei­chen Ver­bän­den und Gre­mi­en für die Be­lan­ge des Ver­lags­we­sens und der Wis­sen­schaft ein. Brei­te An­er­ken­nung fan­den seine Ar­beit und sein En­ga­ge­ment, bei­spiels­wei­se über meh­re­re Jahr­zehn­te für den Tukan-Kreis, eine der äl­tes­ten li­te­ra­ri­schen In­sti­tu­tio­nen Mün­chens.

Mit allen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen des Ver­lags C.H. Beck trau­ern wir um Hans Die­ter Beck und sind in Ge­dan­ken bei sei­ner Fa­mi­lie.  

Redaktion beck-aktuell, pl, 6. Januar 2025.

Mehr zum Thema