Fünf Helfer humanitärer Organisationen sind am 07.05.2018 von einem griechischen Gericht auf der Insel Lesbos freigesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft hatte den drei Spaniern und zwei Dänen vorgeworfen, im Januar 2016 Menschenschmuggel begangen zu haben. Dies berichtete das griechische Staatsradio (ERT).
Helfer unterstützten Migranten bei Erreichung der Insel Lesbos
Die fünf Männer hatten damals wiederholt Migranten geholfen, aus der Türkei kommend die Insel Lesbos zu erreichen. Die Küstenwache hatte sie daraufhin mit dem Argument festgenommen, man dürfe nur Menschen helfen, die in Seenot geraten sind. Allen anderen Migranten, deren Boote intakt sind, dürfe man nicht die Einreise in die EU erleichtern. Zahlreiche Politiker und Menschenrechtsorganisationen hatten die Festnahme und die Anklage als gegenstandslos bezeichnet und die Freilassung der fünf Helfer gefordert.
Redaktion beck-aktuell, 8. Mai 2018 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
Nagler, Entkriminalisierung für Fluchthelfer – ein Plädoyer, StV 2017, 273
Brügmann, Europäische Anwälte beraten auf Lesbos, IWRZ 2016, 283
Schott-Mehrings, Das Einschleusen Asylsuchender über Griechenland, ZAR 2014, 142
Aus dem Nachrichtenarchiv
LG Traunstein: Haftstrafen für Schleuser wegen 13 Toten bei Flucht über Mittelmeer, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 11.08.2017, becklink 2007525