Nach Fusion hätte Marktanteil etwa 60% betragen
Laut BKartA sind Potters Industries und Sovitec Mondial führende Hersteller von Vollglasmikrosphären. Diese überwiegend aus Recyclingglas hergestellten Glasperlen werden insbesondere als Reflexglasperlen im Bereich der Straßen- und Bodenmarkierung, als Strahlmittel in der Oberflächenbehandlung und als Additive/Füllstoffe in der kunststoffverarbeitenden Industrie eingesetzt. Nach den Ergebnissen der vorläufigen Marktermittlungen wäre durch den Zusammenschluss der mit großem Abstand führende und möglicherweise marktbeherrschende Anbieter von Vollglasmikrosphären im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) entstanden mit einem Marktanteil von etwa 60%, schreibt das BKartA.
Fusion hätte Wettbewerb erheblich behindert
Potters und Sovitec übten derzeit nicht zuletzt aufgrund ihrer vergleichbaren Produktpalette ferner einen besonders starken Wettbewerbsdruck aufeinander aus. Da dieser entfallen wäre, sei eine erhebliche Behinderung wirksamen Wettbewerbs als Folge des Zusammenschlusses zu erwarten gewesen. "Die von den beiden Unternehmen hergestellten winzigen Glasperlen finden in vielen Bereichen Anwendung", sagte BKartA-Präsident Andreas Mundt. Durch die Fusion wären für die Abnehmer in allen Einsatzgebieten besonders wichtige Ausweichalternativen entfallen. Die Kapazitäten der verbliebenen Wettbewerber seien zudem in hohem Maße ausgelastet. Die resultierenden negativen Folgen der Fusion wären laut Mundt vor allem auch in Deutschland spürbar gewesen, "da hierzulande besonders viele Unternehmen diese Produkte nachfragen."