Netzkosten werden gedämpft
"Das Gesetz ist ein weiterer wichtiger Schritt für mehr Kostengerechtigkeit bei den Netzentgelten“, sagte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Die schrittweise Abschaffung der vermiedenen Netzentgelte dämpfe bundesweit die Netzkosten. Zugleich wirke sie gegen die Spreizung der Netzentgelte in Deutschland. Denn die Netzgebiete in Deutschland seien in unterschiedlich hohem Maße von den vermiedenen Netzentgelten betroffen, betonte Gabriel.
Abschaffung in drei Schritten
Die geplante Neuregelung sieht eine Abschaffung der vermiedenen Netzentgelte in drei Schritten vor: 2017/2018 sollen die Berechnungsgrundlagen korrigiert werden. Sodann sollen ab 2018 für Anlagen mit volatiler Stromerzeugung und ab 2021 für alle anderen Anlagen die Zahlungen für Neuanlagen vollständig und für Bestandsanlagen schrittweise über zehn Jahre abgeschafft werden.