EU-Defizitgrenze soll eingehalten werden
Der Staat muss den in den vergangenen Jahren besteuerten Unternehmen zehn Milliarden Euro zurückzahlen. Mit dem jetzt beschlossenen Steueraufschlag will die Regierung absichern, dass Frankreich 2017 trotzdem erstmals seit Langem die EU-Defizitgrenze einhalten kann. Dies ist ein zentrales Versprechen des sozialliberalen Staatschefs Emmanuel Macron. Der von der Opposition dominierte Senat hatte gegen das Vorhaben gestimmt, die Nationalversammlung setzte sich aber letztlich darüber hinweg.
Unternehmen mit mehr als einer Milliarde Euro Jahresumsatz betroffen
Betroffen sind Unternehmen mit mehr als einer Milliarde Euro Jahresumsatz. Für sie werden einmalig 15% mehr Unternehmensteuer fällig, bei über drei Milliarden Euro Umsatz sogar ein Aufschlag von 30% – mit Abschlägen für Unternehmen, die gerade so über den Schwellen liegen.