Ex-UN-Generalsekretär Pérez de Cuéllar mit 100 Jahren gestorben

Der frühere UN-Generalsekretär Javier Pérez de Cuéllar ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Perus Präsident Martín Vizcarra drückte am 04.03.2020 (Ortszeit) in einer Twitter-Nachricht sein tiefes Bedauern aus. Pérez de Cuéllar sei ein Vollblut-Demokrat gewesen.

Friedensnobelpreis für UN-Blauhelme entgegengenommen

Der 1920 geborene Peruaner war von 1982 bis 1991 als Nachfolger des Österreichers Kurt Waldheim der fünfte Generalsekretär der Vereinten Nationen. 1988 nahm er stellvertretend für die UN-Blauhelme den Friedensnobelpreis entgegen. Zuvor hatte der Jurist als langjähriger Diplomat den südamerikanischen Staat in mehreren Ländern vertreten. Im Jahr 1995 bewarb sich Pérez de Cuéllar in seiner Heimat vergeblich um das Präsidentenamt, 2000/2001 fungierte er vorübergehend als Regierungschef. Danach übernahm er bis zu seinem Ruhestand 2004 das Amt des peruanischen Botschafters in Paris.

Redaktion beck-aktuell, 5. März 2020 (dpa).

Mehr zum Thema