Früherer BRAK-Präsident Filges bekommt Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer Axel Filges ist am 07.02.2020 mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik ausgezeichnet worden. Geehrt werde Filges für seine zahlreichen Verdienste im Bereich der Anwaltschaft und des Rechtsstandorts Deutschland, teilte die Justizbehörde Hamburg mit.

Position deutschen Rechts und des Rechtsstandorts Deutschland gestärkt

So habe Filges etwa das "Bündnis für das Deutsche Recht" mitgegründet, das die Position des deutschen Rechts und den Rechtsstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb der Rechtsordnungen stärke. Während seiner Amtszeit als BRAK-Präsident habe Filges zudem ein Freundschaftsabkommen mit der Israel Bar Association unterzeichnet, das den Austausch zwischen der deutschen und der israelischen Anwaltschaft nachhaltig gestärkt und gefördert habe. "Axel Filges hat immer über den Tellerrand geblickt", sagte Hamburgs Justizsenator Till Steffen (Bündnis 90/Die Grünen), der Filges das Bundesverdienstkreuz überreichte. Filges habe sich für Reformen eingesetzt, die die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Anwaltschaft stärkten, und die internationalen Beziehungen der deutschen Anwaltschaft verbessert.

Bis 2015 Präsident der BRAK

Filges studierte Rechtswissenschaft in Hamburg, Frankfurt und Köln. 1975 wurde er als Rechtsanwalt zugelassen. Seit 1989 ist er Fachanwalt für Arbeitsrecht.  In London gründete Filges 1998 die European Employment Lawyers Association. Er war von 1999 bis 2007 Präsident der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer und im Anschluss von 2007 bis 2015 Präsident der BRAK.

Redaktion beck-aktuell, 10. Februar 2020.

Mehr zum Thema