Der Europäische Rechnungshof prüft derzeit die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung EIOPA. Dies hat die Europäische Kommission am 11.12.2017 mitgeteilt. Prüfungsschwerpunkte seien die Aufsicht über den Versicherungsmarkt und die Stresstests der EIOPA.
Prüfer: Wirksame EIOPA-Aufsicht essentiell für Verbraucherschutz
Die Prüfung werde eine Analyse der Stresstests durch Sachverständige, mehrere an nationale Behörden und Versicherungsgesellschaften gerichtete Umfragen sowie Prüfbesuche bei Versicherungsverbänden und sonstigen Interessenträgern umfassen, so die Kommission. "Die Vermögenswerte des Versicherungsmarkts in der EU haben ein Volumen von rund 11 Billionen Euro, und in einigen EU-Mitgliedstaaten liegt das Gesamtvermögen der Versicherer weit über 100% des jeweiligen BIP. Die wirksame Aufsicht durch die EIOPA ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um den Schutz der Interessen der Verbraucher und den Erhalt ihres Vertrauens in den Versicherungsmarkt geht", erklärt Rimantas Šadžius, das für den Bericht zuständige Mitglied des EU-Rechnungshofs. Der Bericht wird laut Kommission voraussichtlich vor Ende 2018 veröffentlicht.
Redaktion beck-aktuell, 11. Dezember 2017.
Aus der Datenbank beck-online
Goldmann/Purnhagen, EIOPA - Die neue europäische Versicherungsaufsicht, VersR 2012, 29
Dreher/Lange, Die Vollharmonisierung der Versicherungsaufsicht durch Solvency II, VersR 2011, 825