Emissionen im Schiffs- und Luftverkehr müssen schneller zurückgehen
Weiter bemängelt das Parlament die derzeitigen Maßnahmen zur Emissionsreduzierung im Schiffs- und Luftverkehr als nicht ehrgeizig genug. Alle Länder sollten die Emissionen des internationalen Schiffs- und Luftverkehrs in ihre national festgelegten Beiträge (Nationally Determined Contribution, NDC) aufnehmen, fordern sie, und verlangen von der Kommission, vorzuschlagen, dass der Seeverkehr in das Emissionshandelssystem der EU einbezogen werden soll.
Mehr Geld für die Bekämpfung des Klimawandels gefordert
Das Parlament hebt die große Bedeutung der Auffüllung des globalen Klimaschutzfonds hervor und hält die Mitgliedstaaten dazu an, ihre Beiträge mindestens zu verdoppeln. Die EU und ihre Mitgliedstaaten seien die größten öffentlichen Geber von Finanzmitteln für den Klimaschutz, so der Text der Entschließung. Der Haushalt der EU sollte mit ihren internationalen Verpflichtungen in diesem Bereich im Einklang stehen. Die Abgeordneten stellen ebenfalls fest, dass die tatsächlichen Zusagen der Industrieländer immer noch weit hinter dem gemeinsamen Ziel von 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr ab 2020 zurückbleiben.
Fossile Brennstoffe nicht mehr subventionieren
Schließlich fordern die Parlamentarier alle Mitgliedstaaten auf, alle direkten und indirekten Subventionen für fossile Brennstoffe bis 2020 abzuschaffen.
COP25 in Madrid
Die COP25 findet vom 02.12.2019 bis 13.12.2019 in Madrid statt.