An Berliner Gerichten gibt es erneut Computerprobleme. Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg auf seinem Nachrichtenportal rbb24 am 08.09.2020 berichtete, stürzen an allen Berliner Amtsgerichten, dem Landgericht und dem Kammergericht regelmäßig Rechner ab. Verhandlungen können laut rbb aber weiterhin stattfinden. Im Herbst 2019 war das KG Opfer eines Hackerangriffs geworden. Hinweise auf einen solchen Angriff gebe es diesmal aber nicht.
Kommunikationsproblem zwischen Rechnern und Servern vermutet
"Die Störung betrifft verschiedene Dienste und Komponenten und führt bei den Anwendern zu kurzfristigen temporären Nutzungseinschränkungen, wie etwa einem 'Einfrieren des Bildschirms' oder der Trennung der Netzwerkverbindung", erklärte Justizsprecher Sebastian Brux gegenüber dem rbb. Vermutet werde ein Kommunikationsproblem zwischen Rechnern und Servern. Ursächlich sei möglicherweise ein Sicherheits-Update. Das IT-Dienstleistungszentrum arbeitet der Meldung des rbb zufolge an einer Lösung.
Redaktion beck-aktuell, 9. September 2020.
Aus dem Nachrichtenarchiv
Nach Trojaner-Angriff: Neue Computer im KG angeschlossen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 03.04.2020, becklink 2015952
Nach Trojaner-Angriff: KG darf wieder an das Berliner Landesnetz angeschlossen werden, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 24.02.2020, becklink 2015559
KG braucht nach Trojaner-Angriff komplett neue IT-Infrastruktur, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 27.01.2020, becklink 2015297