Die Politikberaterin und Publizistin Margarita Mathiopoulos verliert endgültig ihren Doktortitel, weil sie ihre Dissertation in Teilen abgeschrieben hat. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg entschieden, wie er am 11.12.2018 bestätigte. Er setzte damit einen Schlusspunkt in dem seit Jahren laufenden Plagiatsverfahren. Eine EGMR-Sprecherin sagte, die Beschwerde von Mathiopoulos gegen die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes sei unzulässig gewesen.
Mehr als 300 ungekennzeichnete Passagen
Das BVerwG hatte 2017 die Rechtmäßigkeit der Entscheidung der Universität Bonn bestätigt, Mathiopoulos den Titel abzuerkennen. Die Dissertation stammt aus dem Jahr 1986. Schon in den 1990er Jahren hatte es Zweifel an der Arbeit gegeben. 20 Jahre später nahmen sich Plagiatsjäger im Internet die Arbeit noch einmal vor und fanden mehr als 300 Passagen, die nicht als Übernahmen gekennzeichnet waren. Die Universität Bonn entschied, Mathiopoulos den Doktorgrad abzuerkennen.
Rechtsstreit dauerte mehrere Jahre
Die Entscheidung des EGMR war bereits Anfang Oktober 2018 ergangen. Zuerst berichteten die "Potsdamer Neuesten Nachrichten" über das Ende im jahrelangen Rechtsstreit der Potsdamer Honorarprofessorin.
Mathiopoulos sollte 1987 SPD-Parteisprecherin werden
Mathiopoulos war bundesweit bekannt geworden, als sie der damalige SPD-Vorsitzende Willy Brandt 1987 zur Parteisprecherin machen wollte. Die Nominierung brachte ihm heftige innerparteiliche Kritik ein, am Ende konnte er die Personalie nicht durchsetzen.
EGMR
Redaktion beck-aktuell, 12. Dezember 2018 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
Brehm, Entziehung des Doktorgrades, NVwZ 2017, 1748
OVG Münster, Entziehung des Doktorgrads, Entziehungsbescheid, Rechtswidriger Verwaltungsakt, BeckRS 2016, 40861
VG Köln, Entzug, Täuschung, BeckRS 2013, 45536
Aus dem Nachrichtenarchiv
BVerwG bestätigt Entziehung des Doktorgrades wegen Täuschung bei Anfertigung der Dissertation, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 22.06.2017, becklink 2007029
OVG Münster, Politikberaterin Margarita Mathiopoulos durfte Doktortitel entzogen werden, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 11.12.2015, becklink 2001925
VG Köln, Uni Bonn durfte Margarita Mathiopoulos den Doktorgrad entziehen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 07.12.2012, becklink 1023898