Terroranschlag in Deutschland befürchtet
Dem Mann, der fast sein ganzes Leben in Deutschland verbracht hat, aber russischer Staatsangehöriger ist, wurde ein Terroranschlag in Deutschland zugetraut. Nach den Erkenntnissen der Behörden sympathisiert er mit der Terrormiliz IS und hat Suizidgedanken geäußert. Im Chat mit einem Islamisten aus Essen soll er sich bereiterklärt haben, einen Anschlag auf Zivilisten zu verüben.
Abschiebung im März 2017 angeordnet
Die deutschen Behörden hatten seine Abschiebung im März 2017 angeordnet. Der Mann war dagegen vor Gericht gezogen und hatte die Ansicht vertreten, dass ihm in seinem Geburtsland Folter, Überwachung, Gefangenschaft oder gewaltsame Entführung drohten.
Hauptsacheverfahren vor BVerwG steht noch aus
Der EGMR hatte im Juli 2017 angeordnet, die Abschiebung vorläufig auszusetzen, diese Anordnung im August 2017 aber wieder aufgehoben. In Deutschland hatte das Bundesverfassungsgericht keine verfassungsrechtlichen Bedenken gehabt. Das Hauptsacheverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht steht laut EGMR aber noch aus.
EGMR - 54646/17
Redaktion beck-aktuell, 30. November 2017 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
BVerwG, Abschiebungsanordnung gegen einen der radikal-islamistischen Szene zuzuordnenden Gefährder - hier: Regelung der Vollziehung, BeckRS 2017, 118023
BVerfG, Erfolglose Verfassungsbeschwerde betreffend die sofortige Vollziehbarkeit einer Abschiebung eines als "Gefährder" eingestuften russischen Staatsangehörigen, BeckRS 2017, 118709
Aus dem Nachrichtenarchiv
BVerfG: OLG Dresden muss über Auslieferung eines Tschetschenen nach Russland neu entscheiden - Gefahr politischer Verfolgung ungenügend aufgeklärt, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 22.11.2017, becklink 2008409
Islamistischer Gefährder aus Bremen nach Russland abgeschoben, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 04.09.2017, becklink 2007703
EGMR hebt Stopp für Abschiebung von islamistischen Gefährder auf, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 30.08.2017, becklink 2007659
BVerwG, Niedersachsen durfte islamistische Gefährder abschieben, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 23.08.2017, becklink 2007595
Abschiebung islamistischer Gefährder wird zu juristischem Tauziehen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 22.08.2017, becklink 2007585
Gefährder-Abschiebungen sind Bundessache, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 14.08.2017, becklink 2007534
Kampf um Papiere und Paragrafen - Islamisten abschieben, aber wie?, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 04.08.2017, becklink 2007480
EGMR stoppt Abschiebung islamistischen "Gefährders, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 02.08.2017, becklink 2007450
BVerfG erlaubt Abschieben eines Gefährders nach Russland, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 01.08.2017, becklink 2007431