Bär: Nicht nur Google und Facebook dürfen profitieren
"Wenn aber von der gut gemeinten, doch schlecht gemachten E-Privacy-Verordnung nur Google und Facebook profitieren und alle anderen Unternehmen leiden, ist das genau der falsche Weg", betonte Bär. Die E-Privacy-Richtlinie ist Bestandteil der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung zu EU-weit einheitlichen Standards beim Schutz persönlicher Daten von Internetnutzern. Experten warnen, dass der Wettbewerb mit Plattformbetreibern wie Facebook dadurch weiter verzerrt werden könnte.
Staat muss Vorreiter bei der Digitalisierung sein
Bär betonte, aus ihrer Sicht müsse der Staat Vorreiter bei der Digitalisierung sein. "Behörden müssen endlich so vernetzt werden, dass Bürger nicht Stunden auf Ämtern vergeuden, nur um sich zum Beispiel umzumelden", sagte sie. Start-ups dürften an bürokratischen Hürden nicht verzweifeln. Und auch im Gesundheitsbereich lägen viele Chancen: "Könnten Daten deutscher Patienten mit weltweiten Datenbanken abgeglichen werden, wäre eine Diagnose oft schneller da, als sie zehn Ärzte stellen können."