Die designierte EU-Digital- und Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager will nach ihrem Amtsantritt in den ersten 100 Tagen neue Regeln zur Entwicklung künstlicher Intelligenz vorlegen. "Wir brauchen Regeln, um sicherzustellen, dass künstliche Intelligenz ethisch genutzt wird, um menschliche Entscheidungen zu unterstützen und nicht, um sie zu untergraben“, sagte Vestager am 08.10.2019 bei einer Anhörung im Europaparlament.
Datensammler genauer in den Blick nehmen
Zudem müsste genauer in den Blick genommen werden, wie Firmen Daten sammelten und nutzten. Die liberale Dänin Vestager hatte sich als Wettbewerbskommissarin in den vergangenen fünf Jahren unter anderem die US-Digitalriesen Google, Facebook und Amazon vorgeknöpft. In der künftigen EU-Kommission von Ursula von der Leyen soll sie eine führende Rolle spielen.
Redaktion beck-aktuell, 9. Oktober 2019 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
Dettling/Krüger, Erste Schritte im Recht der Künstlichen Intelligenz, MMR 2019, 211
Zech, Künstliche Intelligenz und Haftungsfragen, ZfPW 2019, 198
Klaas, Demokratieprinzip im Spannungsfeld mit künstlicher Intelligenz, MMR 2019, 84
Herberger, "Künstliche Intelligenz" und Recht, NJW 2018, 2825
von Graevenitz, "Zwei mal Zwei ist Grün" – Mensch und KI im Vergleich, ZRP 2018, 238