Ruge: Veränderung des Anwaltsberufs mitgestalten
"Wir alle, Präsidium, Vorstand und das Team, freuen uns sehr auf den Tätigkeitsbeginn von Sylvia Ruge“, sagt Rechtsanwältin und Notarin Edith Kindermann, DAV-Präsidentin. Ruge sieht als maßgebliche Herausforderungen für den DAV, die Veränderung des Anwaltsberufs durch die Digitalisierung und den Wandel im Rechtsdienstleistungsmarkt mitzugestalten. "Die Vielfalt der Anwaltschaft sollten wir erhalten, da sie den Zugang zum Recht gewährleistet. Es wird aber mehr Formen der Kooperation und Vernetzung geben, auch interdisziplinär“, so Ruge. Die Anwaltschaft müsse ihren Weg finden zwischen Bewahrung ihrer Core Values einerseits und einem immer schnelleren Wandel in einer digitalen Lebensrealität andererseits. "Ich bin optimistisch, dass die Anwaltschaft mit Unterstützung des DAV diese Aufgabe meistern und als Chance wahrnehmen wird“, so Ruge weiter.
Start in Zeiten der Corona-Krise
Sylvia Ruge startet mitten in der Corona-Krise. Die Geschäftsstellen arbeiteten inzwischen fast ausschließlich im Homeoffice, berichtet der DAV in seiner Mitteilung. Doch das bringe sie nicht aus der Fassung: "Mit viel Kompetenz und Herzblut haben die haupt- und ehrenamtlich Engagierten im DAV die Coronakrise in den vergangenen Wochen gemeistert.
Lebenslauf Ruge
Sylvia Ruge (Jahrgang 1974) ist seit 17 Jahren als Rechtsanwältin tätig, zunächst als angestellte Rechtsanwältin, dann als Sozia und seit 2017 als Einzelanwältin. Die promovierte Juristin ist Wirtschaftsmediatorin und Fachanwältin für Medizinrecht. Seit 2011 ist sie bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft tätig, seit 2014 ist sie deren Geschäftsführerin. Sie hat den Aufbau und die Weiterentwicklung der Schlichtungsstelle maßgeblich mitgestaltet. "Ihre Erfahrungen in der Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen, im Change Management und in der Personalentwicklung werden den DAV bereichern“, ist sich DAV-Präsidentin Kindermann sicher.