Die Bundesregierung erleichtert den Zugang zum Kurzarbeitergeld, um Unternehmen und Beschäftigte in der Corona-Krise zu schützen. Dazu hat sie nun auf der Grundlage der Ermächtigung im "Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld" eine Verordnung beschlossen, wie sie am 23.03.2020 mitteilte. Die Regelungen gelten rückwirkend zum 01.03.2020.
Leichterer Zugang zum Kurzarbeitergeld
Laut beschlossener Verordnung könne ein Betrieb Kurzarbeit anmelden, wenn aufgrund schwieriger wirtschaftlicher Entwicklungen Aufträge ausbleiben, sofern mindestens 10% der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sein könnten. Diese Schwelle liege bisher bei 30% der Belegschaft. Auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden ("Minusstunden") vor Zahlung des Kurzarbeitergeldes solle vollständig oder teilweise verzichtet werden können. Das geltende Recht verlange, dass in Betrieben, in denen Vereinbarungen zu Arbeitszeitschwankungen genutzt würden, diese auch zur Vermeidung von Kurzarbeit eingesetzt und ins Minus gefahren würden.
Volle Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge durch Bundesarbeitsagentur
Auch Leiharbeitnehmer könnten künftig Kurzarbeitergeld beziehen, erläutert die Regierung die Verordnung weiter. Zudem solle die Bundesagentur für Arbeit die Sozialversicherungsbeiträge, die Arbeitgeber normalerweise für ihre Beschäftigten zahlen müssen, künftig vollständig erstatten. Damit solle ein Anreiz geschaffen werden, Zeiten der Kurzarbeit stärker für die Weiterbildung der Beschäftigten zu nutzen.
Redaktion beck-aktuell, 24. März 2020.
Zum Thema im Internet
Den Verordnungsentwurf finden Sie als pdf-Dokument auf der Website des Bundesarbeitsministeriums.
Aus dem Nachrichtenarchiv
Bundeskabinett beschließt Sozialschutz-Paket, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 23.03.2020, becklink 2015813
Bundesregierung beschließt Maßnahmen zur Milderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 23.03.2020, becklink 2015808
50 Milliarden Euro Soforthilfen für kleine Unternehmen auf den Weg gebracht, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 23.03.2020, becklink 2015818
Bundesregierung beschließt Hilfen für Land- und Ernährungswirtschaft, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 23.03.2020, becklink 2015811
Bundesregierung legt Sofortprogramm auf: Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 17.03.2020, becklink 2015750
Insolvenzantragspflicht für durch Corona-Epidemie insolvente Unternehmen soll ausgesetzt werden, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 16.03.2020, becklink 2015730
Länder geben grünes Licht für Hilfen für Betriebe in Corona-Krise, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 16.03.2020, becklink 2015732
Regierung beschließt Maßnahmenpaket gegen Corona-Krise, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 13.03.2020, becklink 2015720
Bundeskabinett beschließt "Arbeit-von-morgen-Gesetz", Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 11.03.2020, becklink 2015689