Der Bundestag hat am am 04.04.2019 das von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vorgelegte Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) verabschiedet. Dies teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Wesentlicher Inhalt der geplanten Reform sei die Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Neubau, Verstärkung und Optimierung von Stromleitungen.
Netzinfrastruktur für nachhaltige Stromversorgung
Mit diesem Gesetz könne die Regierung die Genehmigungsverfahren für den Neubau von Stromleitungen in Deutschland vereinfachen und beschleunigen sowie bestehende Stromleitungen verstärken und optimieren, ohne dabei Abstriche bei der frühzeitigen und umfassenden Beteiligung der Bevölkerung zu machen, erläuterte Altmaier. So könne die dringend notwendige Netzinfrastruktur für eine nachhaltige Stromversorgung ermöglicht werden.
Redaktion beck-aktuell, 5. April 2019.
Zum Thema im Internet
Mehr zu dem Gesetz erfahren Sie auf den Seiten des Bundeswirtschaftsministeriums.
Aus der Datenbank beck-online
Schütte/Winkler, Aktuelle Entwicklungen im Bundesumweltrecht, ZUR 2019, 120
Aus dem Nachrichtenarchiv
Altmaier stellt Aktionsplan zur Beschleunigung des Ausbaus der Stromnetze vor, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 14.08.2018, becklink 2010686
Bundesrat warnt vor Engpässen im Stromnetz, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 08.06.2018, becklink 2010098
Länder möchten Stromnetz optimal auslasten, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 27.04.2018, becklink 2009755
Atomausstieg: Kabinett beschließt Entschädigung für RWE und Vattenfall, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 21.05.2018, becklink 2009941