Bun­des­tag be­schlie­ßt gro­ßes Paket zu Aus­bau des Öko­stroms

Der Bun­des­tag hat ein um­fang­rei­ches Ge­set­zes­pa­ket für einen schnel­le­ren Aus­bau des Öko­stroms aus Wind und Sonne in Deutsch­land be­schlos­sen. Bun­des­wirt­schafts- und Kli­ma­schutz­mi­nis­ter Ro­bert Ha­beck (Grüne) sagte, das Paket sei das grö­ß­te im En­er­gie­be­reich der letz­ten Jahre, wahr­schein­lich Jahr­zehn­te. Damit wür­den not­wen­di­ge und drin­gend er­for­der­li­che Ver­än­de­run­gen um­ge­setzt.

2% der Bun­des­flä­che für Wind­rä­der

Die Ge­set­zes­vor­ha­ben müs­sen noch den Bun­des­rat pas­sie­ren. Der An­teil des aus er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en er­zeug­ten Stroms am Strom­ver­brauch soll bis 2030 auf min­des­tens 80% ge­stei­gert wer­den, der­zeit liegt er knapp unter 50%. Um das Ziel zu er­rei­chen, sol­len 2% der ge­sam­ten Bun­des­flä­che für Wind­rä­der an Land aus­ge­wie­sen wer­den, das ist mehr als eine Ver­dop­pe­lung.

Län­der müs­sen Flä­chen be­reit­stel­len

Die Län­der sol­len nun ge­setz­lich ver­pflich­tet wer­den, mehr Flä­chen be­reit­zu­stel­len. Für die ein­zel­nen Län­der gel­ten un­ter­schied­li­che Ziele, weil es un­ter­schied­li­che Vor­aus­set­zun­gen für den Aus­bau der Wind­ener­gie gibt. Die­ser war in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ins Sto­cken ge­ra­ten, vor allem weil zu wenig Flä­chen aus­ge­wie­sen wur­den. Ha­beck sprach von einer fai­ren und ge­rech­ten Ver­tei­lung. Er sagte zu­gleich, die Län­der wür­den in die Pflicht ge­nom­men. Die Aus­bau­zie­le müss­ten in einer ge­mein­sa­men Kraft­an­stren­gung ge­mein­sam ge­tra­gen wer­den.

Über­ra­gen­des öf­fent­li­ches In­ter­es­se 

Der Aus­bau der er­neu­er­ba­ren En­er­gie spielt eine Schlüs­sel­rol­le in der Stra­te­gie der Bun­des­re­gie­rung, um Kli­ma­zie­le zu er­rei­chen. Au­ßer­dem soll mit­tel- und lang­fris­tig die Ab­hän­gig­keit von fos­si­len En­er­gi­en ver­rin­gert wer­den. Ein zen­tra­ler Hebel für den Aus­bau soll sein, dass er­neu­er­ba­re En­er­gi­en künf­tig im über­ra­gen­den öf­fent­li­chen In­ter­es­se lie­gen und der öf­fent­li­chen Si­cher­heit die­nen. Das soll Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren be­schleu­ni­gen und Ge­richts­ver­fah­ren er­leich­tern.

Redaktion beck-aktuell, 7. Juli 2022 (dpa).

Mehr zum Thema