Bundessozialgericht: Richter Bernhard Koloczek tritt in den Ruhestand

Zum 01.03.2019 ist Richter am Bundessozialgericht Bernhard Koloczek mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand getreten. Dies meldet das Bundessozialgericht.

Ausbildung

Koloczek, geboren 1953 in Würzburg, hat nach Abitur und Wehrdienst als Zeitsoldat Rechtswissenschaften in Würzburg studiert. 1978 legte er die Erste und 1981 die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. Im Jahr 1982 promovierte Koloczek mit einer Arbeit aus dem Betriebsverfassungsrecht.

Richterliche Laufbahn

Nach einer Tätigkeit im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung war er von 1985 bis 1997 als Richter am Sozialgericht Augsburg tätig. 1997 wurde er zum Richter am Landessozialgericht und nach einer Abordnung an das Bundesverfassungsgericht in den Jahren 1999 bis 2001 im Jahr 2004 zum Richter am Bundessozialgericht ernannt. Zunächst war Koloczek in den Bereichen der Kranken- und Arbeitslosenversicherung tätig. Ab 2010 gehörte er dem für die Rentenversicherung zuständigen 5. Senat an.

Engagement in der juristischen Ausbildung

Neben seiner richterlichen Tätigkeit war Koloczek in der juristischen Ausbildung engagiert und ab 1992 als Prüfer für die Erste und später bis 2011 als Prüfer für die Zweite Juristische Staatsprüfung bestellt.

Redaktion beck-aktuell, 1. März 2019.

Mehr zum Thema