Bundesregierung will Ehrenamt beim THW stärken

Die Bundesregierung will ehrenamtliches Engagement beim Technischen Hilfswerk (THW) attraktiver machen. Ein am 06.03.2020 im Bundestag vorgestellter Gesetzentwurf (BT-Drs. 19/17291) sieht unter anderem vor, dass Freistellungen vom Beruf erleichtert werden, wie Stephan Mayer (CSU), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, deutlich machte.

Auch Opposition dafür – Kostenabrechnung für Einsätze aber noch strittig

Auch die Opposition fand lobende Worte für den Entwurf. Die neuen Regelungen schüfen mehr Rechtssicherheit für Helfer und für Arbeitgeber, sagte der Linken-Abgeordnete André Hahn. Strittig bleibe aber die Frage der Kostenabrechnung für Einsätze. Beim Technischen Hilfswerk engagieren sich knapp 80.000 Menschen ehrenamtlich.

Redaktion beck-aktuell, 9. März 2020 (dpa).

Mehr zum Thema