Bundesrat stimmt für Rechtsreferendariat in Teilzeit

Der Bundesrat hat am 16.12.2016 für eine Novellierung des Deutschen Richtergesetzes gestimmt. Auf Initiative der Länder Niedersachsen und Brandenburg wird nunmehr ein Gesetzesentwurf in den Bundestag eingebracht, der die Einführung des Teilzeitreferendariats für angehende Juristen ermöglicht.

Familie und Ausbildung zum Volljuristen sollen besser vereinbar sein

Die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Grüne) begrüßte das Ergebnis der Abstimmung. "Keiner soll vor die Entscheidung zwischen Familie und Ausbildung zum Volljuristen gestellt werden", betonte die Grünen-Politikerin. Den Betroffenen solle vielmehr Gelegenheit gegeben werden, selbst zu entscheiden, ob die Belastung durch familiäre Verpflichtung und gleichzeitige Durchführung des Referendariats tragbar ist oder ob die Möglichkeit der Verlängerung der Dauer des Vorbereitungsdienstes mit der Folge zeitlicher Flexibilität gewählt werden soll.

Redaktion beck-aktuell, 16. Dezember 2016.

Mehr zum Thema