Halter von Fahrzeugen mit Euro-6-Norm sollen besonders begünstigt werden
Mit der Steuerreduzierung will die Bundesregierung deutschen Autofahrern entgegenkommen, die durch die Einführung der Pkw-Maut belastet werden. Dabei sollen Halter von Autos, die die Euro-6-Norm erfüllen, sogar etwas mehr Steuerentlastung bekommen, als sie Maut zahlen. Damit will die Bundesregierung einen ökologischen Anreiz für sehr saubere Autos setzen. Aufgrund der geplanten Entlastung rechnet sie mit steuerlichen Mindereinnahmen von jährlich rund 100 Millionen Euro.
Die Euro-6-Norm legt die Grenzwerte der Abgase für Neuwagen fest. Dieselfahrzeuge dürfen seit September 2015 nur 80 Milligramm Stickoxid pro Kilometer ausstoßen. Für Benziner liegt der Grenzwert bei 60 mg/km.
Parallele Beratung des Gesetzentwurfs im Bundestag
Da die Bundesregierung das Vorhaben noch bis zur Wahl abschließen möchte, hat sie den Gesetzentwurf parallel auch beim Bundestag eingebracht. Dort wurde er ebenfalls am 10.03.2017 in erster Lesung beraten. Wann die zweite und dritte Lesung stattfindet, steht derzeit noch nicht fest. Spätestens drei Wochen nach der Verabschiedung des Gesetzes befasst sich der Bundesrat dann noch einmal abschließend mit dem Bundestagsbeschluss.
Redaktion beck-aktuell, 10. März 2017.
Zum Thema im Internet
Den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes (BR-Drs. 57/17) finden Sie als pdf-Dokument auf den Seiten des Bundesrats.
Aus der Datenbank beck-online
Zabel, Die geplante Infrastrukturabgabe ("Pkw-Maut") im Lichte von Art. 92 AEUV, NVwZ 2015, 186
Boehme-Neßler, Pkw-Maut für EU-Ausländer?, NVwZ 2014, 97
Münzing, Zur Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland, NZV 2014, 197
Engel/Singbartl, Die Einführung einer Pkw-Maut zulasten von EU-Ausländern - europarechtskonform?, VR 2014, 289
Aus dem Nachrichtenarchiv
Bundeskabinett beschließt Änderungen bei der Kraftfahrzeugsteuer, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 25.01.2017,
becklink 2005564
Österreich plant Länderbündnis gegen deutsche Pkw-Maut, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 02.01.2017,
becklink 2005369
Bund der Steuerzahler: Neues Abgasmessverfahren darf nicht zu Kfz-Steuererhöhung durch die Hintertür führen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 19.01.2017, becklink 2005509
Einigung auf geänderte Pkw-Maut mit Brüssel in Sicht, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 01.12.2016, becklink 2005096
Durchbruch im Pkw-Maut-Streit: Brüssel und Berlin erwarten baldige Einigung, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 04.11.2016, becklink 2004832
EU-Kommission verklagt Deutschland wegen Maut, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 29.09.2016, becklink 2004517