Künftig Anpassung des Wohngelds an Miet- und Einkommensentwicklungen
Ab dem 01.01.2022 wird der Zuschuss alle zwei Jahre an eingetretene Miet- und Einkommensentwicklungen angepasst. Außerdem erreicht das Wohngeld künftig mehr Menschen. Anstatt 480.000 Haushalten kommt der Wohnzuschuss etwa 660.000 Haushalten zugute. Grund ist eine Anpassung der Parameter bei der Wohngeldformel.
Neue Mietstufe für teure Gegenden
Mit der Novelle wird auch eine neue, siebte Mietstufe für besonders teure Gegenden eingeführt. Zudem ist vorgesehen, die Höchstbeträge des Wohngeldes regional gestaffelt anzuheben, um die unterschiedliche Mietentwicklung besser zu berücksichtigen.
Redaktion beck-aktuell, 11. November 2019.
Aus der Datenbank beck-online
Rund 592.000 Haushalte bezogen am Jahresende 2017 Wohngeld, Meldung der Redaktion FD-MietR vom 05.09.2018, FD-MietR 2018, 408220
Hinrichs, Wohngeldreform 2016 - neue Verfahrensvorschriften im Wohngeldgesetz, ZMR 2015, 601
Aus dem Nachrichtenarchiv
Kabinett beschließt Wohngeldreform, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 08.05.2019, becklink 2013043
Bundesregierung plant Anhebung des Wohngeldes zum Jahresbeginn 2020, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 21.06.2019, becklink 2013457
Experten beurteilen Oppositions-Pläne gegen Wohnungsnot als positiv aber nicht ausreichend, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 22.03.2019, becklink 2012632