Bundeskabinett verabschiedet Fortschrittsbericht zum Fachkräftekonzept

Das Bundeskabinett hat am 30.08.2017 den Fortschrittsbericht zum Fachkräftekonzept der Bundesregierung verabschiedet. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) erklärte dazu, dass es bei der Fachkräftesicherung Fortschritte gebe. Dennoch bleibe die Herausforderung riesengroß, wolle man nicht in Zukunft unter einem Fachkräftemangel leiden. Der Fortschrittsbericht sei eine Mahnung zum Handeln.

Zentrale Bedingungen für künftige Fachkräftesicherung

Laut Fortschrittsbericht gibt es in Deutschland weiterhin keinen flächendeckenden Fachkräftemangel. Nahles warnt aber vor Stillstand und Nichtstun. Dies wäre in Anbetracht des Wandels der Arbeit der Zukunft grob fahrlässig. Zentral für die künftige Sicherstellung ausreichender Fachkräfte ist es dem Fortschrittsbericht zufolge, die Erwerbstätigkeit von Frauen zu steigern und mehr in Bildung und Weiterbildung (inklusive lebenslange, berufsbegleitende Qualifizierung) zu investieren sowie Geringqualifizierte stärker zu fördern. Außerdem müsse die Zuwanderung von Fachkräften stärker gesteuert werden und die Kompetenzen der Erwerbstätigen insbesondere dem digitalen Wandel angepasst werden.

Redaktion beck-aktuell, 31. August 2017.

Mehr zum Thema