Mehrere Bausteine vorgesehen
Das Strategiepapier umfasst unter anderem folgende Bausteine: Technologieführerschaft sichern, neue Zukunftsmärkte eröffnen, die maritime Energiewende voranbringen sowie die Chancen von Industrie 4.0 nutzen.
Die Bundesregierung will die maritime Wirtschaft in Deutschland stärken. Dafür hat das Bundeskabinett am 11.01.2017 die vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel (SPD), vorgestellte "Maritime Agenda 2025" beschlossen. Die ressortübergreifende Strategie benenne insgesamt neun zentrale Handlungsfelder der maritimen Wirtschaftspolitik, um die Innovationskompetenz der stark mittelständisch geprägten Branche angesichts neuer Herausforderungen beispielsweise im Klima- und Umweltschutz oder durch die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung der Wirtschaft zu fördern, heißt es in einer Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums .
Das Strategiepapier umfasst unter anderem folgende Bausteine: Technologieführerschaft sichern, neue Zukunftsmärkte eröffnen, die maritime Energiewende voranbringen sowie die Chancen von Industrie 4.0 nutzen.
Redaktion beck-aktuell, 11. Januar 2017.
Die "Maritime Agenda 2025" im Volltext finden Sie auf der Internetseite des Bundeswirtschaftsministeriums im pdf-Format.
LVerfG Mecklenburg-Vorpommern: Organklage gegen Werftenförderungsgesetz erfolglosstellen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 27.08.2015, becklink 2000935