Bun­des­in­nen­mi­nis­ter ver­bie­tet Ro­cker­grup­pe Ban­di­dos

Bun­des­in­nen­mi­nis­ter Horst See­ho­fer (CSU) hat heute die Ro­cker­grup­pe "Ban­di­dos MC Fe­de­ra­ti­on West Cen­tral" ver­bo­ten. Zweck und Tä­tig­keit des Ver­eins ein­schlie­ß­lich sei­ner Teil­or­ga­ni­sa­tio­nen im In­land lie­fen den Straf­ge­set­zen zu­wi­der, so das Mi­nis­te­ri­um. Das Ver­eins­ver­mö­gen werde be­schlag­nahmt und un­ter­lie­ge der Ein­zie­hung. Von dem Ver­ein gehe eine schwer­wie­gen­de Ge­fähr­dung für in­di­vi­du­el­le Rechts­gü­ter und die All­ge­mein­heit aus.

Er­mitt­lun­gen be­leg­ten Fort­exis­tenz trotz an­geb­li­cher Selbst­auf­lö­sung

We­sen­s­prä­gend für den Ver­ein sei ins­be­son­de­re des­sen straf­rechts­wid­ri­ge Selbst­be­haup­tung ge­gen­über kon­kur­rie­ren­den Ro­cker­grup­pie­run­gen und an­de­ren Or­ga­ni­sa­tio­nen. In der Ver­gan­gen­heit sei es wie­der­holt zu schwe­ren Kör­per­ver­let­zungs- und (ver­such­ten) Tö­tungs­de­lik­ten ge­kom­men. Der Ge­samt­ver­ein sowie die 38 "Chap­ter" als Teil­or­ga­ni­sa­tio­nen der Ro­cker­grup­pie­rung seien damit ver­bo­ten und wür­den auf­ge­löst, teilt das Mi­nis­te­ri­um mit. Be­trof­fen seien nach Schät­zun­gen des Bun­des­kri­mi­nal­am­tes (BKA) un­ge­fähr 650 Ro­cker in Deutsch­land. Der Ver­ein hatte sich kurz nach dem Ver­bot sei­nes "Chap­ters" "BMC Ho­hen­lim­burg/Wit­ten" nach Ei­gen­an­ga­ben Mitte April 2021 auf­ge­löst. Ein Er­mitt­lungs­ver­fah­ren nach § 4 Ver­einsG habe aber er­ge­ben, be­rich­tet das Mi­nis­te­ri­um, dass der Ver­ein trotz sei­ner er­klär­ten Selbst­auf­lö­sung wei­ter­hin exis­tent ist.

Redaktion beck-aktuell, 12. Juli 2021.

Mehr zum Thema