Bundesfinanzhof wird 100

Die Bundesrepublik Deutschland ist 69 Jahre alt, doch der Bundesfinanzhof feiert am 01.10.2018 bereits sein hundertjähriges Bestehen – wie das? Deutschlands höchstes Finanzgericht hat eine längere Geschichte als der Staat, dem die Richter dienen.

Gründung kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs

Kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs wurde der Reichsfinanzhof als höchste Instanz für alle Streitigkeiten um Reichssteuern gegründet. Als Dienstsitz wurde eine schlossartige Münchener Bauruine ausgewählt, die ein Farbenfabrikant und Kunstmaler in Auftrag gegeben hatte, aber nicht bezahlen konnte. In dem repräsentativen Bau residiert der heutige Bundesfinanzhof seit 1924.

Höchste Instanz für Rechtsstreitigkeiten mit Finanzamt und Zoll

Der BFH ist höchste Instanz für alle Rechtsstreitigkeiten mit Finanzamt und Zoll. Im Jahr 2017 schlossen die elf Senate 2.571 Verfahren ab. Und es gewinnt keineswegs immer das Finanzamt: 2017 verlor der Fiskus ein knappes Fünftel der Verfahren gegen klagende Bürger oder Firmen, die mit ihrem Steuerbescheid nicht einverstanden waren.

Redaktion beck-aktuell, 28. September 2018 (dpa).

Mehr zum Thema