Nach der Veröffentlichung mutmaßlicher Textnachrichten zwischen dem zuständigen Richter und Ermittlern im Verfahren gegen Luiz Inácio Lula da Silva fordern die Anwälte des ehemaligen brasilianischen Präsidenten die Freilassung ihres Mandanten aus der Haft. Die Kommunikation beweise einen "totalen Bruch mit der Unabhängigkeit" des Richters, zitierte das Nachrichtenportal G1 am 13.06.2019 aus einem Schreiben der Anwälte an den Obersten Gerichtshof.
Absprache zwischen Richter und Staatsanwaltschaft?
Das Gericht will sich am 25.07.2019 mit dem Antrag der Anwälte befassen. Die Onlineplattform The Intercept hatte zuletzt Textnachrichten zwischen dem Richter Sérgio Moro und dem Staatsanwalt Deltan Dallagnol veröffentlicht. Daraus soll hervorgehen, dass Moro die Ermittler im Verfahren gegen Lula regelwidrig angeleitet hatte.
Früherer Staatschef wegen Korruption verurteilt
Moro hatte den früheren Staatschef (2003-2010) wegen Korruption zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Aufgrund seiner Verurteilung konnte Lula nicht an der Präsidentenwahl im Jahr 2018 teilnehmen. Moro hingegen wurde vom Wahlsieger Jair Bolsonaro zum Justizminister gemacht. Moro weist die Vorwürfe zurück.
Die Textnachrichten seien außerdem auf kriminelle Weise beschafft worden, teilte das Justizministerium mit.
Redaktion beck-aktuell, 14. Juni 2019 (dpa).
Aus dem Nachrichtenarchiv
Brasiliens Ex-Präsident Lula erneut wegen Korruption verurteilt, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 07.02.2019, becklink 2012182
Korruptionsermittler Moro wird Justizminister in Brasilien, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 02.11.2018, becklink 2011372
Brasilianische Richter streiten um Freilassung des Ex-Präsidenten Lula, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 10.07.2018,
becklink 2010388
Brasiliens Ex-Präsident Lula bleibt vorerst in Haft, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 11.05.2018, becklink 2009862
Brasiliens Ex-Präsident Lula steht vor Haftstrafe, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 05.04.2018, becklink 2009521
Ex-Präsident Lula darf Brasilien nicht verlassen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 26.01.2018, becklink 2008915
Zwölf Jahre Gefängnis für Brasiliens Ex-Präsidenten Lula, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 25.01.2018,
becklink 2008891
Brasilien: Ex-Präsident Lula wegen Korruption zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 13.07.2017, becklink 2007265